Der Countdown zum diesjährigen Jugend-diakoniepreis läuft. Bis zum 13. Juli können sich engagierte Jugendliche aus Württemberg noch für den MachMit!Award bewerben. Der Jugenddiakoniepreis wird zum 16. Mal verliehen und ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Die Auszeichnung würdigt das soziale Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Getragen und finanziell unterstützt wird der Preis von der Diakonie Württemberg, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW), dem diakonischen Unternehmen Die Zieglerschen sowie von der Stiftung Diakonie Württemberg, der Evangelischen Bank und dem Jugendradio bigFM.
Bewerben können sich Gruppen und Einzelpersonen, die sich in ihrer Freizeit für Andere engagieren – ob im kirchlich-diakonischen Bereich, in einem Verein, als Azubis, Studierende oder selbst organisiert. Eine Teilnahme ist mit allen Initiativen möglich, bei denen soziales Engagement gefragt ist: ob mit Hilfeleistungen für Ältere oder Menschen mit Behinderungen, für Kinder und Jugendliche oder mit einfallsreichen Sammelaktionen für verschiedene Projekte überall auf der Welt. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Engagement in Württemberg stattfindet.
Ausgezeichnet werden jeweils drei Projekte in zwei Altersgruppen (13 bis 17 und 18 bis 27 Jahre), die von einer unabhängigen Jury ermittelt werden. Ihr gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Diakonie, Jugendarbeit, Sozialwissenschaft und Medien sowie ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger an.
In beiden Altersstufen sind je drei Preise zu gewinnen:
1. Preis: 1.000 Euro
2. Preis: 500 Euro
3. Preis: 250 Euro.
Bewerbungsschluss ist am 13. Juli 2022.
Weitere Informationen zum MachMit!Award unter www.jugenddiakoniepreis.de oder bei der Geschäftsstelle des Jugenddiakoniepreises, Albrecht Ottmar, Telefon 0711 / 16 56-316.
Weitere Informationen unter:
https://ran-ans-leben.de/ehrenamt/jugenddiakoniepreis/
Hinweis:
Gleichlautende Pressemeldung verschicken heute das Diakonische Werk Württemberg und das diakonische Unternehmen Die Zieglerschen.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/