07.11.2018 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

CVJM feiert 175. Geburtstag

Geburtstagsfeier vor Ort gestalten

Zusammen mit zehn anderen Männern gründete George Williams am 6. Juni 1844 den ersten CVJM in London. Denn: Viele junge Menschen, die es wegen der Industrialisierung in die Großstädte zog, gerieten ohne soziale Bindungen in existentielle Schwierigkeiten. Williams und die anderen stellten sich dem entgegen. Heute ist der YMCA die weltweit größte christlich-ökumenische Jugendorganisation und vertreten in 119 Ländern der Welt.

Alle CVJM-Ortsvereine in Deutschland sind eingeladen, am 6. Juni 2019 den 175. Geburtstag des weltweiten YMCA zu feiern! Persönliche Begegnungen vor Ort werden im Mittelpunkt stehen – so wie es von Anfang an in der CVJM-Bewegung gewesen ist.

Zu einer Geburtstagsfeier gehören natürlich Geschenke, Glückwünsche, Partys vor Ort mit Freunden und Fremden, ein fettes Dankeschön an Jesus und vieles mehr. Deshalb wird es einen brandneuen CVJM-Imagevideo, ein Geburtstagspaket und verschiedene Programmelementen (Geburtstagssong, Theaterstück, digitale Schnitzeljagd) geben.

Kreativität gefragt: Ob reinfeiern mit jungen Erwachsenen um Mitternacht, eine fetzige Kinder-Geburtstagsfeier am Nachmittag, eine Runde beim Grillen, ein Cocktail-Abend in schicken Klamotten mit dem Nachbar-CVJM, ein Geburtstags-Beachvolleyballmatch im Schwimmbad, ein festliches Abendmenü, alles ist möglich. Man kann aber auch mit weniger Aufwand dabei sein. Hauptsache, am 6. Juni feiert jeder CVJM in Deutschland und es wird ein großes gemeinsames Jubiläum.
Ihr wollt dabei sein?

So geht es weiter:

  • Ideen im örtlichen CVJM entwickeln
  • Geburtstagstermin 6. Juni 2019 in den Jahresplan aufnehmen
  • Ab sofort die CVJM-Geburtstagsparty beim CVJM Deutschland anmelden
  • Dann gibt es Unterstützung und kreative Ideen

Weitere Informationen:

 

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei

Ich bin dabei

Adelheid Huonker-Wagner

Organisationsentwicklung, Coaching, Supervision

"Die evangelische Jugendarbeit ermöglicht die Entfaltung von Gaben, prägt Wertebewusstsein und Glauben, indem sie mit Angeboten, Initiativen, Projekten, Freizeiten, ... individuelle Erfahrungs-, Erlebnis- und Entfaltungsräume öffnet."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: