Bundesweites Engagement für Jugendliche zwischen Schule und Beruf gestartet – Ehrenamtliche Ansprechpartner für Schulen und Betriebe – Über 50 örtliche CVJM haben sich jetzt schon angemeldet und helfen bis 2012 benachteiligten Jugendlichen auf dem Weg zu mehr Eigenverantwortung
_________
Gelsenkirchen (CVJM). pack’s ist gestartet – in über 50 Vereinen läuft seit dem Wochenende die bundesweite Ausbildungsaktion des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM). Mitarbeiter des CVJM bieten ab sofort bis Herbst 2012 jungen Menschen auf dem Weg in den Beruf ehrenamtliche Unterstützung an. Konkret helfen sie bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder beim Bewerbungsschreiben; sie begleiten die Jugendlichen bis zum Schulabschluss oder durch die Ausbildung und sie machen auf diese Weise Zukunftsperspektiven möglich.
"10 Prozent eines Jahrgangs schafft heute keinen Schulabschluss, 20 Prozent aller Auszubildenden brechen ihre Berufsausbildung ab. Das darf nicht so bleiben. Deshalb wollen wir nach Kräften helfen, dass junge Menschen unter den gegenwärtigen Leistungsbedingungen in Schule und Beruf nicht resignieren, sondern den Weg in ein eigenverantwortliches Leben finden", sagte Dr. Wolfgang Neuser, Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes, am vergangenen Samstag zum Kampagnenauftakt in der Evangelischen Gesamtschule in Gelsenkirchen. Die Kampagne richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, an Schulen, die Schüler praxisnah auf den Beruf vorbereiten wollen, und an Unternehmen, die gezielt nach Unterstützung bei der Ausbildung förderungsbedürftiger junger Erwachsener suchen.
Information für Unternehmen
Zeit und Aufmerksamkeit für junge Leute
"Wir werden Unternehmen etwa über ausbildungsbegleitende Hilfen, sozialpädagogische Begleitung oder betriebliche Einstiegsqualifizierung informieren. Mit diesen Zuschüssen lassen sich Jugendliche für Ausbildung fit machen, wenn sie den Erwartungen der Unternehmen noch nicht ganz entsprechen", erklärte Volker Sauerbrey, Projektleiter von pack’s, den Gästen. Gleichzeitig verstehen sich die CVJM-Mitarbeiter aber auch als Trainer der Jugendlichen. Volker Sauerbrey: "Ausbilder in den Betrieben können nicht gleichzeitig Sozialarbeiter sein und auch manche Eltern sind einfach überfordert. Hier steigt der CVJM ein und begleitet junge Menschen zwischen Schule und Beruf." Die praktischen Hilfen verlangen lediglich Zeit und Einfühlungsvermögen – beides Ressourcen, die die Ehrenamtlichen mitbringen. Sie können auf die jungen Menschen zugehen, sich ihre Probleme anhören, mögliche Lösungsvorschläge machen und sie auf den dann notwendigen Wegen begleiten – zum Beispiel zur Agentur für Arbeit, zum Ausbilder oder zu Behörden.
Torwandschießen für Sponsorengelder
Zum Kampagnenauftakt hatten sich 120 örtliche Vereine an über 30 Orten in Deutschland zusammengeschlossen, um pack’s mit einem 24-stündigen Torwandschießen und anderen Aktionen bekannt zu machen. Insgesamt fielen dabei 6.700 Tore. Damit blieb man weit unter dem erhofften Ergebnis, weil nicht genügend Austragungsorte gefunden wurden. Die mitmachenden Vereine waren mit Begeisterung dabei und erlebten durchweg eine gute Resonanz in der Bevölkerung und so wurde der Gedanke laut, die Aktion im deutschen CVJM jährlich am 6. Juni zugunsten von Ausbildung durchzuführen.
Highlights des Auftakts waren unter anderem die Rundflüge über Görlitz oder der Auftritt von "Allee der Kosmonauten", einer der bekanntesten christlichen Rockgruppen Deutschlands, in Gelsenkirchen. Natürlich kamen die Fußballfans auch auf ihre Kosten: An mehreren Standorten verfolgten sie am Samstagabend live das Auftaktspiel der Europameisterschaft an großen Displays.
_______________________
HINWEISE FÜR DIE MEDIEN:
Druckfähiges Bildmaterial vom Torwandschießen und anderen Aktionen finden Sie unter www.cvjm.de/presse
Presseanfragen richten Sie bitte an:
JUTTA KNABE
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Im Druseltal 8, 34131 Kassel Telefon (05 61) 30 87-242, Fax -240, Mobil (01 70) 99 55 309,
E-Mail: presse@cvjm.de
________________________
Der CVJM-Gesamtverband in Deutschland
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM/YMCA) ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation mit insgesamt 45 Millionen Mitgliedern. In Deutschland hat der CVJM-Gesamtverband 260.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmer. Schwerpunkt ist die örtliche Jugendarbeit in den 2.200 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.
Präses (Vorsitzender) des CVJM-Gesamtverbandes ist Ministerialrat beim Landesrechnungshof Baden-Württemberg, Karl-Heinz Stengel aus Remchingen in Baden. Hauptamtlich wird der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V. mit seiner Geschäftsstelle in Kassel geleitet von CVJM-Generalsekretär Pfarrer Dr. Wolfgang Neuser, MBA.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/