Im Gebäude unseres CCA Kinderheims in Addis Abeba laufen vom Weltdienst zur Zeit neben der Straßenkinderarbeit sieben Kurse zur Berufsausbildung für junge HIV infizierten Frauen sowie mittellose Mütter.
Seit Frühjahr diesen Jahres bieten wir für siebzig dieser sehr jungen Frauen eine erweiterte neunmonatige Ausbildung für Schneiderinnen, Sekretärinnen und Friseusinnen an.
Jetzt graduierten die ersten zwanzig Frauen in den Computerkursen. Mit einer Kurzpredigt von Arnulf Hogetveit und Segensgebet wurde unser erster Kurs abgeschlossen.
Drei von ihnen fanden bis jetzt eine Anstellung bei der Stadtverwaltung in Addis Abeba,die anderen bewerben sich jetzt bei Behörden und Firmen. Herzlichen Dank für alle die sich
hier engagieren. Man sieht es diesen unheilbar kranken Müttern im Gesicht an,dass sie wieder für die Zukunft hoffen und ihre Kinder profitieren enorm von dieser Hoffnung mit.Die Arbeit im CCA Center in Addis wird gemeinsam von ejw und IAS getragen.Ein ähnliches noch im Aufbau efindliches Berufsprogramm für ungelernte junge Frauen unterstützt der Weltdienst auch im CVJM Adwa in Nordäthiopien.Für beide Zentren gibt es im ejw zwei große Projektausschüsse, die die Arbeit mit den Straßenkindern und den Frauen begleiten und unterstützen.
Ein Weltdienstinformationsabend mit Referenten aus Äthiopien wird am 24.Sept.2005 in Zaberfeld stattfinden.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/