Stuttgart. Jörg Zink gehöre in die "kleine Reihe" der württembergischen Pfarrer, "die das Evangelium durch die Literatur zu den Menschen gebracht" hätten, schreibt der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July in einem Brief an Jörg Zink zu dessen 85. Geburtstag am 22. November.
July dankt dem Schriftsteller und Publizisten Zink für seinen "vielfältigen Dienst am Evangelium" und dafür, sich immer wieder engagiert für kirchliche, gesellschaftliche und politische Belange in den öffentlichen Diskurs eingemischt zu haben.
Zinks Übersetzung des Neuen Testamentes habe vielen Menschen einen Zugang zu diesem Teil der Heiligen Schrift ermöglicht. July würdigte darüber hinaus Zinks Rundfunk- und Fernseharbeit etwa für das "Wort zum Sonntag". Zink habe dadurch Millionen Menschen angesprochen.
Klaus Rieth
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/