Sommerferien bedeutet Reisezeit. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet in diesem Sommer über 30 Freizeiten und Reisen mit europaweiten Zielen für alle Altersklassen an. Mit dem Beginn der Ferien starten auch die ersten Sommeraktivitäten.
Mit zu den ersten Freizeiten gehört das Landesjungscharlager für 9–13-jährige auf dem Kapf – ein Angebot, das es bereits seit über 65 Jahren gibt. Rund 100 Teilnehmer und Mitarbeiter werden 10 spannende Tage erleben. „Freizeiten sind das Beste, das Evangelische Jugendarbeit zu bieten hat. Sie sind Gemeinde auf Zeit und ermöglichen ganz neue und gute Erfahrungen und Erlebnisse“, erklärte Jürgen Kehrberger, der Fachliche Leiter des ejw, bei seinem Besuch auf dem Kapf.
Das Jungscharlager auf dem Kapf gibt es bereits seit 1947. Dieses Jahr steht es unter dem Motto „Dem Himmel ein Stück näher“. Aktuelle Informationen und Bilder zum Jungenzeltlager gibt es unter www.kapf-live.de, zum Freizeitheim und Gelände unter www.freizeitheim-kapf.de .
Gruppenerlebnis als Kern der evangelischen Jugendarbeit
Bei aller Vielfalt der Angebote evangelischer Jugendarbeit geht es fast immer um Gruppen, in denen Kinder und Jugendliche zusammenkommen. Dies ist nicht nur für die regelmäßigen Gruppenangebote, sondern auch für die meisten Einzelangebote wie Freizeiten, Seminare oder Sportturniere der Fall. Jährlich nehmen beispielweise 73.000 junge Menschen an Freizeiten der evangelischen Jugendarbeit teil. Wie gut hierbei die Voraussetzungen für persönliche Begegnungen sind, belegen ebenfalls die nüchternen Zahlen der „Statistik 2013“, die Ende Juli vorgestellt wurde. So kommt bei Freizeiten im Durchschnitt ein Mitarbeiter auf drei oder vier Teilnehmende – und ähnliches gilt auch für viele andere Aktivitäten der Kinder- und Jugendarbeit. Der ohnehin schon gute „Betreuungsschlüssel“ hat sich seit der letzten Statistik also nochmals verbessert. Denn auch wenn die Teilnehmerzahlen demografisch bedingt sinken, sind die Mitarbeiterzahlen in vielen Bereichen nur geringfügig weniger geworden.
Weitere Informationen:
Für Angehörige, deren Kinder mit dem Evangelischeb Jugendwerk in Württemberg diesen Sommer unterwegs sind, gibt es eine Mobilnummer für Notfälle:
Telefon 0171 8758991.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/