Seit dem Frühjahr 2018 ist das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) auch anerkannter Ausbildungsbetrieb zur Fachinformatik. Am 1. September hat Katja Scheck ihre Ausbildung als Fachinformatikerin für Systemintegration beim der größten konfessionellen Jugendverband in Baden-Württemberg begonnen. Dieser Ausbildungsplatz wurde jetzt zum ersten Mal angeboten. Julian Meinhardt hat die 21-Jährige aus Blaubeuren-Sonderbuch nach ihren Eindrücken gefragt.
Hallo Katja, willkommen im EJW. Wie hast du deine ersten Tage hier erlebt?
Die ersten Tage sind oft schwer, doch so herzlich wie ich hier aufgenommen wurde,
fiel es mir überhaupt nicht schwer. Alle Kolleginnen und Kollegen sind sehr offen und man gehört gleich zum Team.
Fachkräfte im IT-Bereich sind momentan heiß begehrt - du hattest vermutlich Auswahl. Warum das EJW?
Ich wollte für eine Organisation arbeiten, mit der ich mich in einer gewissen Art und Weise identifizieren kann. Das EJW bietet mir genau das.
Welche Erwartungen hast du an deine Ausbildung bei uns?
Ich möchte am Ende der drei Jahre in der Lage sein, Kausalitäten zu verstehen und Problemlösungen zu finden in vielen Sparten, und mein Wissen auch im Transfer auf andere Betriebe, Systeme und ähnlichem anwenden können.
Worauf freust du dich in den kommenden Monaten und Jahren am meisten?
Fortschritte. Je mehr Probleme ich selbständig verstehen und lösen kann, desto höher ist die Motivation, mehr zu lernen, um wiederum neuen Problemen entgegen zu wirken und neue Herausforderungen zu bewältigen. Ebenso auf die Zusammenarbeit mit diesem wundervollen Team.
Neben der Ausbildung zum Fachinformatiker/Fachinformatikerin bietet das EJW auch einen Ausbildungsplatz zur Bürokauffrau/Bürokaumann an.
Ausschreibung Ausbildungsplatz 2019
Ansprechpartner:
Christof Schrempf (E-Mail: christof.schrempf@ejwue.de)
Darüber hinaus ist das EJW Träger für Freiwilligendienste. Insgesamt gibt es zur Zeit über 120 Einsatzstellen in Württemberg, darunter auch 5 Stellen in der Haeberlinstraße in Stuttgart und 5 Stellen im Bergheim Unterjoch, im Freizeitheim Kapf und im Tagungszentrum Bernhäuser Forst.
Weitere Informationen:
www.ejw-freiwilligendienst.de
Kontakt:
www.ejw-freiwilligendienst.de/ueber-uns/ansprechpartner/
Stand: 01.10.2018 (ef)
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/