Die Delegiertenversammlung des EJW (DV) ist das wichtigste Gremium des größten konfessionellen Jugendverbands in Baden-Württemberg. Die ursprünglich geplante Delegiertenversammlung am 9. Mai 2020 musste Corona-bedingt abgesagt werden.
Andreas Lämmle, der Vorsitzende des EJW, hat nun die Delegierten gemäß § 8 (1) der Ordnung des EJW zur DV am 14. November 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr eingeladen. Die diesjährige Delegiertenversammlung findet als reine Online-Veranstaltung statt.
Anträge an die DV müssen bis spätestens 24.10.2020 schriftlich bei Andreas Lämmle, dem Vorsitzenden des EJW, eingereicht werden. Sie müssen von mindestens zwei Delegierten unterzeichnet sein. (Kontakt: EJW, Andreas Lämmle, Haeberlinstraße 1-3, 70563 Stuttgart, katja.zehnle@ejwue.de)
Folgende Tagesordnung ist geplant:
9:00 Uhr GOTTESDIENST mit Einführung von Lilav Hannan und Tobi Wörner
10:00 Uhr DELEGIERTENVERSAMMLUNG
Konstituierung der Delegiertenversammlung
Protokoll der Delegiertenversammlung vom 18.05.2019
Berichte
Beratung zum Haushalt der EJW-Landesstelle
Beratung zur Bezirksrahmenordnung
Beschlussfassungen
Verschiedenes
12:00 Uhr ENDE
Gäste können sich über folgenden Link einloggen und die Delegiertenversammlung online verfolgen:
https://us02web.zoom.us/j/88220254074
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat eine demokratische Grundstruktur. Hauptorgan des EJW ist die Delegiertenversammlung (DV), die sich aus den Delegierten der Bezirke, der Fachausschüsse und weiterer Gruppierungen zusammensetzt. Die DV wird einmal im Jahr einberufen. Sie legt die Grundlinien der Arbeit und Ausrichtung des EJW fest, setzt Schwerpunkte, beschließt den Haushalt und wählt den Vorstand. Die Amtszeit des Vorstands beträgt drei Jahre.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/