11.04.2016 - Eberhard Fuhr (EJW)

Den Fremden ein Freund sein

Christliches Forum Flüchtlingsarbeit bietet konkrete Unterstützung für die Arbeit mit Flüchtlingen

Unter dem Motto „Fremd sein – Freund sein“ laden das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW), die Hoffnungsträger Stiftung und das Europäische Institut für Migration Integration und Islamthemen (EIMI) am 23. April 2016 von 9 Uhr bis 18 Uhr zu einem christlichen Forum für Flüchtlingsarbeit in das EJW-Tagungszentrum Bernhäuser Forst ein. Zu den Plenumsveranstaltungen und 15 Workshops werden über 200 Teilneher erwartet. Interessierte und aktive Flüchtlingshelfer in Württemberg bekommen dabei wichtige Informationen über die aktuelle Situation von Flüchtlingen, wie Strukturen in der örtlichen Arbeit mit Flüchtlingen aufgebaut und Herausforderungen gemeistert werden können und beispielsweise auch welche Besonderheiten es bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge gibt. „Weil Jesus Christus uns zu seinen Freunden gemacht hat, können wir anderen Menschen Freund sein. Ganz egal, woher sie kommen und wer sie sind“ sagt der Sprachwissenschaftler und Theologe Dr. Roland Werner, der das Grundsatzreferat halten wird.

Die Hoffnungsträger Stiftung aus Leonberg steht Menschen zur Seite, die auf der Suche nach Schutz und einem würdigen Leben sind. Das EJW möchte mit dieser neuen Veranstaltung dazu beitragen, dass sich die evangelische Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund noch mehr öffnet. Das EIMI, das zur Akademie für Weltmission Korntal (AWM) gehört, vermittelt interkulturelle Kompetenzen.

Die Anmeldung ist bis 18. April möglich.
Die Teilnahme an dem Forum kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Direkt zur Anmeldung

Weitere Informationen unter:
www.freundsein.org


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Werner Baur

Oberkirchenrat i.R.

"Verantwortung übernehmen, Bestätigung bekommen und durch die Begegnung und Auseinandersetzung mit der guten Botschaft von Jesus Christus Orientierung und einen einzigartigen Hoffnungsgrund für das Leben erhalten – dafür steht das EJW."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: