"Der Kirche eine Stimme geben": Am 7. Juli setzen Sängerinnen und Sänger aus ganz Württemberg das Motto der Wahl im November um.
Stuttgart. Am 11. November 2007 ist Kirchenwahl in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Gewählt werden die rund 12.000 Mitglieder der örtlichen Kirchengemeinderäte und 90 Mitglieder der Landessynode.
Gemäß dem Motto der Kirchenwahl "Der Kirche eine Stimme geben" werden sich am 7. Juli Sängerinnen und Sänger aus allen Teilen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu einem Chor zusammenfinden und in der Stuttgarter Innenstadt ein eigens zur Wahl komponiertes Lied uraufführen. Jede Kirchengemeinde soll stimmlich vertreten sein. Noch werden Sängerinnen und Sänger gesucht.
Text und Melodie des Kirchenwahlsongs wurden in zwei Wettbewerben ermittelt. Es gab 44 Vorschläge, gewonnen hat der Text von Thomas und Rotraut Knodel aus Illingen (im Anhang). Rotraut Knodel ist Lehrerin und stellvertretende Präsidentin der Württembergischen Evangelischen Landessynode, ihr Mann, Thomas Knodel, ist Diakon.
Die Melodie wurde am 14. Mai aus 20 eingesandten Kompositionen ausgewählt, sie stammt von Helmut Brand, Bezirkskantor in Tuttlingen. Sowohl bei den Textvorschlägen als auch bei den Melodien habe "die hohe Qualität der Beiträge beeindruckt", sagte der Vorsitzende der Jury, Landeskirchenmusikdirektor Siegfried Bauer.
Interessierte, die bei der Aufführung des Kirchenwahlsongs am 7. Juli mitwirken möchten, können sich noch bis 24. Mai bei ihrem Pfarramt oder Dekanatamt melden.
Für Rückfragen steht das Amt für Kirchenmusik im Evangelischer Oberkirchenrat zur Verfügung: Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart, Telefon: (0711) 21 49-525, E-Mail: siegfried.bauer@elk-wue.de
Klaus Rieth
Text des Kirchenwahlsongs:
Gib deiner Kirche deine Stimme
1. Das Haus hat viele Räume und Menschen leben dort.
Ein großer bunter Garten belebt auch diesen Ort.
Hier gibt es Raum zum Leben und Zeit um froh zu sein,
hier dürfen Menschen lachen und keiner bleibt allein.
Kehrvers
Gib deiner Kirche deine Stimme, bleib nicht allein, bringe dich ein, gib deiner Kirche deine Stimme, bleib nicht allein, bringe dich ein
2. Das Haus hat Platz für viele, für Frau und Mann und Kind,
für Junge und für Alte, für die, die einsam sind,
für Reiche und für Arme, auch wenn die Arbeit fehlt.
Bei Gott ist jeder wertvoll und jede Stimme zählt.
Kehrvers
3. Wir träumen von der Kirche, die Platz für viele hat.
Wir spüren die Gemeinschaft und alle werden satt,
die Brot und Wein sich teilen weil Gott sich selber gibt
und weil er seine Menschen und seine Erde liebt.
Kehrvers
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/