Was ist meine Sehnsucht? Was bewegt die Menschen in meinem Dorf, in meiner Nachbarschaft? Was fehlt in unserer Stadt? Wie kann Glauben lebensrelevant für die Menschen in meinem Umfeld werden?
An fünf digitalen Abenden zum Jahresbeginn in 2023 möchte das Neuland-Team eine Reise ins Neuland beginnen. Dabei wird gemeinsam erlebt, dass die Sehnsucht und die Frage nach der Relevanz von Kirche etwas mit Gottes Sehnsucht zu tun haben. Der Kurs will ehrenamtlich oder hauptamtlich Engagierte ermutigen und befähigen, ihrer Sehnsucht nachzugehen und Kirche und Gemeinde in ihrem Kontext neu zu denken und zu gründen.
Gesucht sind Menschen, die sich als Neulandentdecker:innen, als Mutige und Unruhige, als Suchende und Teamplayer aufmachen, um Gemeinden und CVJM mit Verbündeten neu entstehen zu lassen, statt mühsam am Leben zu halten, was keine Kraft mehr hat. Menschen, die sich zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde, einem EJW oder einem CVJM zugehörig fühlen und die sich wünschen, dass es neben der bisherigen Vereins-, Jugend-, oder Gemeindearbeit noch andere frische Formen als Ergänzung und Bereicherung des Bestehenden gibt.
Mehr Infos und Anmeldung gibt es hier.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/