29.09.2013

Diakonie und Jugendarbeit ehren das Engagement von Jugendlichen

Foto: Samuel Kümmel, Copyright: ejw

Acht Gewinner wurden mit dem Jugenddiakoniepreis MachMit! Award ausgezeichnet

Acht Projekte sind heute mit dem Jugenddiakoniepreis MachMit! Award der Diakonie und der evangelischen Jugend in Baden und Württemberg in Zusammenarbeit mit den Zieglerschen ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Eröffnung des Jugendtages der Evangelischen Jugendwerks Württemberg (ejw) statt, zu dem rund 4.500 Jugendliche in die MHP-Arena in Ludwigsburg gekommen waren. Der Preis wurde in den Altersgruppen von 13 bis 17 Jahren und 18 bis 27 Jahren vergeben. Zusätzlich gibt es dieses Jahr zwei Sonderpreise. Der erste Platz ist jeweils mit 2.000 Euro dotiert, der zweite Platz mit 1.000 und der dritte Platz mit 500.

In der Altersgruppe von 13 bis 17 Jahren erhielten Schüler der Gustav-Werner-Schule aus Heilbronn mit ihrem Projekt „Café im Seniorengarten“ den ersten Platz. Das Projekt „FasZi-nation“ einer Gruppe vom Familienzentrum in Lauchringen ist auf dem zweiten Platz. Das Musicalprojekt „pro dezibel“ von Stefan König und Florian Schofer aus Villingen bekam den dritten Platz. Siyar Yeniay aus Rottenburg erhielt einen Sonderpreis.

In der Altersgruppe der 18- bis 27-Jährigen wurde das Projekt „Wahnsinn“ von Kevin Mauch aus Reutlingen mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Pais-Hausaufgabenbetreuung der EC Jugendarbeit Bahlingen erhielt den zweiten Platz. Eine Klasse der Helene-Lange-Schule in Mannheim ist auf dem dritten Platz für ihren Kreativbereich in der Kindervesperkirche. Den Sonderpreis erhielt das „Project AP“ der Altenpflegeschule Manoah.

Der Preis habe für die Diakonie eine große Bedeutung, sagte Kirchenrätin Heike Baehrens, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. „Nicht nur, weil es wichtig ist, dass junge Menschen sich einbringen, eigene Ideen entwickeln und so Verantwortung übernehmen, sondern auch, weil von diesem Engagement alle profitieren.“ Die Erfahrungen, die Menschen machten, während sie helfen und sich helfen lassen, wirkten oft auf beiden Seiten lange nach. „Deswegen sind wir überzeugt, dass das soziale Engagement junger Menschen wichtig und preiswürdig ist.“ Gottfried Heinzmann, Leiter des ejw, freute sich über die Kooperation mit der Diakonie und den herzlichen Empfang der Stadt Ludwigsburg. Wegen der Vorbereitung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit konnte der Jugendtag nicht wie gewohnt in Stuttgart stattfinden. „Jugend und Diakonie gehören zusammen“, sagte Andreas Lämmle, Vorsitzender des ejw. Er bedankte sich bei den Preisträgern für „pfiffige Ideen und nachhaltige Überlegungen“. Jugendliche seien für diakonisches Handeln nicht zu jung, vielmehr gehöre es zur „christlichen Grundberufung“. Der Ludwigsburger Bürgermeister Konrad Seigfried zeigte sich erfreut darüber, dass Jugendwerk und Diakonie einen „jugendbewegten Sonntag in die Stadt gebracht“ haben. „Dort geht es um mehr als um Freizeitangebote, es werden Haltungen vermittelt.“

Der MachMit! Award wird auch 2014 ausgeschrieben. Gefördert wird der Preis von der Stiftung Diakonie Baden, der Stiftung Diakonie Württemberg und vom Jugendradio bigFM.

Pressestelle Diakonisches Werk Württemberg
Redaktion: Eberhard Fuhr (ejw)

Weitere Informationen:

Presseberichte:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Ellen Schneider ( Dobelmühle Aulendorf (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ habe ich auf jeden Fall ganz viele tolle Erfahrungen und Erinnerungen gemacht! Ich durfte viele liebe Menschen kennenlernen, fürs Leben lernen und habe eine zweite Heimat gefunden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: