Die württembergische Landeskirche, das Diakonische Werk, Brot für die Welt, das Gustav-Adolf-Werk, der Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung, das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und andere Einrichtungen haben im Vorfeld der Europawahl die Homepage „Menschen im Blick“ geschaltet. Sie beziehen Stellung, werben für ein friedliches, weltoffenes und global gerechtes Europa und eine hohe Beteiligung bei den Europawahlen am 26. Mai 2019.
„Als Christinnen und Christen sind wir berufen, diese Welt aktiv mitzugestalten und zum Frieden beizutragen“, heißt es dort. Die Initiatoren beobachten mit Sorge, dass die Unterstützung für das Friedensprojekt Europa in vielen Mitgliedsländern zurückgegangen ist, sich Skepsis bei den Menschen breit macht, ob ihre Interessen in Europa ausreichend Gehör finden und dass aus der Europakritik Bewegungen erwuchsen, die die Europäische Union als Ganzes in Frage stellen. Europa schaue auf über 70 Jahre stabiler Entwicklung in demokratischen Strukturen zurück und habe eine starke Gemeinschaft entwickelt, die Freiheit und Rechtssicherheit garantiere. Dies dürfe nicht gefährdet werden.
Deshalb haben die Initiatoren mit der Homepage „Menschen im Blick“ eine Plattform entwickelt, die Informationen rund um die Europawahl liefert und eine Auswahl an Arbeitsmaterialien für kirchliche Zwecke bietet. Initiativen, sowie Aktionen und Veranstaltungen von Kirchen, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen werden kurz vorgestellt und sind verlinkt. Um in abgestimmter Form für die Europawahl und für ein weltoffenes und global gerechtes Europa zu werben, wurden verschiedene Postkartenmotive entwickelt und an über 1400 Kirchengemeinden in Württemberg versandt.
Zu den Initiatoren gehören:
Informationen und Postkarten können Sie bei Pfarrer Ralf Häußler vom Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung erhalten.
E-Mail: ralf.haeussler@elk-wue.de
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/