In den letzten Monaten wurden zahlreiche digitale Angebote entwickelt. Mit dem Programm „Empowerment Digital“ bietet das EJW die Qualifizierung und Unterstützung, digitale Lernangebote für Kinder und Jugendliche in der außerschulischen Jugendbildung anzuwenden und so Lernen unter den Bedingungen der Digitalität umzusetzen. Digitales Lernen ermöglicht, zeitlich und ortsunabhängig sich Themen zu erarbeiten. Damit können Kinder, Jugendlichen und Ehrenamtlichen an ihrem Lieblingsort ein digitales Lernangebot besuchen, Dinge nachlesen und zeit- und ortsunabhängig lernen. Die Grundidee des Projektes „Empowerment Digital“ ist, die Jugendarbeit mit digitalen Lern- und Kommunikationsformen zu bereichern.
Das Team zusammen mit Tobias Kenntner und Dän Klein hat sich zur Aufgabe gemacht, Haupt- oder leitenden Ehrenamtlichen fit zu machen, wie digitale Lernangebote didaktisch konzipiert und auf einer Lernplattform erstellt werden können. Mit dem digitalen Lernangebot „Startklar werden“ gibt es einen Einblick in die Lernplattform. Die Fortsetzung gibt es mit zwei weiteren digitalen Lernangeboten „Segel setzen“ und „Selber machen“.
Dabei lernen Haupt- oder leitenden Ehrenamtliche mit Unterstützung des Projektteams, wie sie selbst digitalen Lernangebote erstellen und digitale Kommunikationsformen anwenden können und werden bei der Umsetzung unterstützt und begleitet. Neben der Qualifizierung für digitale Lernangebote erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch den Zugriff auf den aktuell schnell wachsenden Pool an verschiedenen digitalen Lernangeboten.
Weitere Informationen:
Kontakt:
Tobias Kenntner
E-Mail: tobias.kenntner@ejwue.de
Dän Klein
E-Mail: dan.klein@ejwue.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/