Zum dritten Mal fanden die internationalen Titelkämpfe im Indiaca statt. 75 Indiacasportler aus Deutschland nahmen an der Weltmeisterschaft vom 18.-23. August 2008 in Luxemburg (Ettelbrück) teil.
Mit dabei waren auch zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Eichenkreuz-Sportgruppen in Württemberg.
Mit fünf Weltmeistertiteln (bei sechs Spielklassen) kehrte das deutsche Team zurück. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Erfolgen.
Folgende Spielerinnen und Spieler aus dem Eichenkreuz Württemberg waren bei der Indiaca-WM 2008 dabei:
Weltmeister bei den Damen Ü19:
Cornelia Späth (CVJM Stuttgart), Sandra Wanitzek (EJ Unterriexingen) [Im Bild untere Reihe, 3.+4. von rechts]
Vize-Weltmeister bei den Herren Ü19:
Matthias Brodbeck, Ralf Starzmann, Andreas Maurer (alle EJ Söhnstetten), Henrik Struve (EJ Malmsheim)
Weltmeister bei den Damen Ü40:
Inge Zimmermann (CVJM Enzweihingen)
Weltmeister bei den Herren Ü40:
Friedrich Mutschler, Paul Großhans, Holger Wegmann (alle EJ Heldenfingen), Gerd Klopfer (CVJM Bodelshausen)
Weltmeister bei den Mixed Ü40:
Jörg Großhans, Karin Gnann (beide EJ Heldenfingen)
Neben Deutschland waren die Nationalteams aus Japan, Schweiz, Estland, Polen und Luxemburg am Start.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/