Begeisterung und Leidenschaft konnte man den Veranstaltern der erstmalig stattfindenden Konferenz deutlich abspüren. Und der Funke sprang auf viele der rund 40 anwesenden Mitwirkenden über:
„Ich bin begeistert was in dieser relativ kurzen Zeit (Konferenzidee: Januar 2010) entstanden ist und freue mich sehr, bei diesem Ereigniss dabei zu sein."
„Stark, dass es eine Konferenz gibt, bei der wir sehr positiv in die Zukunft blicken - weniger auf die Defizite und Kirchenaustritte, sondern auf neue Ausdrucksformen und die Menschen in unserer Zeit. Ich bin sehr motiviert da mit anzupacken."
„Der englische Patient steckt aus meiner Sicht in einem Genesungsprozess der uns Hoffnung machen kann. Ich freue mich auf die Bischöfe aus England, die Vielfalt der Mitwirkenden und auf konkrete Impulse für meine Arbeit vor Ort."
„Dass die badische und württembergische Kirche sich gemeinsam auf diesen Weg zu machen scheinen, wer sich an der inhaltlichen Gestaltung beteiligt, dass die Vineyard-Gemeinschaften in Württemberg mit im Boot sind - das sind für mich Zeichen des Wirken Gottes."
„Ich bewundere den Mut und die Einheit der Veranstalter. Ich erwarte Großes von der Konferenz."
Gemeinde 2.0 bietet die Chance sich mit Menschen zu vernetzen, die ein gemeinsames Anliegen zusammenbringt: Wie gestaltet sich die Weitergabe des Evangeliums für Menschen im 21. Jahrhundert? In mehr als 70 Seminaren, Foren und Vorträgen werden engagierte Christen über die Zukunft der Kirche nachdenken. Modelle der Hoffnung werden Möglichkeiten skizzieren, wie ein Weg nach vorne aussehen könnte.
Caro Gaiser
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/