Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und der ejw-Förderverein trauern um Erwin Breitmayer. Wie die Familie gestern mitteilte, ist er am vergangenen Mittwoch im Alter von 81 Jahren heimgegangen.
Erwin Breitmayer war bis ins hohe Alter eng mit der Evangelischen Jugendarbeit verbunden. Nach seiner Ausbildung als CVJM-Sekretär in Kassel war er Jugendwart in Ulm. Von 1963 bis 1980 war er als Jugendreferent im damaligen Evangelischen Jungmännerwerk in Württemberg tätig, zuerst als „Landesjugendwart für Jungschararbeit und Sport“. 1966 wurde er mit dem Referat für Freizeit und Bildung betraut, zu dem später noch für zwei Jahre der Bereich Familienarbeit hinzukam. Als Landesjugendreferent im neu gegründeten Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw) war er für verschiedene Um- und Neubauphasen für das Bergheim Unterjoch und den Silserhof im Engadin sowie für die Herausgabe des Freizeitprospektes verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehörte zeitweilig auch die Leitung der Campingdienste am Gardasee. Er leistete Pionier- und Aufbauarbeit bei der Suche nach neuen Freizeitarten und Freizeitstätten, zum Beispiel in Cunit (Spanien). Zusammen mit seiner ersten Frau Renate leitete er viele Freizeiten.
Förderer der ejw-Freundeskreise
Im Sommer 1980 wechselte Erwin Breitmayer in den „Pfarramtlichen Hilfsdienst“ und wurde Pfarrer in Hechingen, später dann in Genkingen bei Reutlingen. In seinem Ruhestand engagierte sich Erwin Breitmayer erneut im ejw. Mit seinen vielen Kontakten und Verbindungen war er die Idealbesetzung für den Aufbau der Freundeskreis-Arbeit im ejw-Förderverein. Zusammen mit dem neu installierten „Freundesrat“ koordinierte er Freizeiten und Begegnungstreffen, leitete selbst Freizeiten im Silserhof und im Bergheim Unterjoch, entwickelte die „Bibel- und Begegnungstage im Advent“ und sorgte für die regelmäßigen Informationen an die Freundeskreise und die Unterstützer des ejw. Zusammen mit seiner zweiten Frau Hannah war er eine wichtige Stütze und Botschafter für das ejw. 2011 wurden Hannah und Erwin Breitmayer für ihre Verdienste für das ejw mit der Goldenen ejw-Nadel ausgezeichnet.
Erwin Breitmayer ist für zahllose Menschen zu einem wichtigen Wegweiser und Seelsorger geworden. Er hat es verstanden, Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Wir danken Gott für das Leben und Lebenswerk von Erwin Breitmayer. Er hat Spuren hinterlassen, die bleiben.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 03.07.2013 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Nufringen statt.
Statt Blumen bittet die Familie, die Arbeit des ejw zu unterstützen:
ejw-Förderverein e.V.
EKK
BLZ 520 604 10
Konto-Nr. 405 566
Hermann Hörtling, Vorsitzender ejw-Föerderverein e.V.
Eberhard Fuhr, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising ejw
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/