Seit zwei Jahren ist das PROJEKT JUGENDKIRCHE in Württemberg nun bereits am Start. Das letzte Projektjahr ist eingeläutet. An vier Orten Württembergs werden im Rahmen dieses Projektes unterschiedliche Modelle von Jugendkirchen und Jugendgemeinden erprobt.
Jetzt ist es Zeit, ausführlich Zwischenbilanz zu ziehen, die bisherigen Entwicklungen unter die Lupe zu nehmen und nach vorne zu denken, über die Weiterführung des Gewachsenen auch über das Projektende im Sommer 2006 hinaus.
Diese Zwischendokumentation hat des weiteren das Anliegen, die Idee "Jugendkirche und Jugendgemeinde" zu erklären und zu streuen, Diskussionen in Gang zu setzen und all diejenigen, die an ähnlichen Überlegungen dran sind, Hilfestellungen an die Hand zu geben.
Inhalte sind folgende:
- Die "guten Gründe" für Jugendkirchen und Jugendgemeinden
- Grundsätzliches zum Thema Jugendkirchen und Jugendgemeinden
- Der Weg des PROJEKTs JUGENDKIRCHE in Württemberg: der Rückblick – der Einblick – der Ausblick
- Die sich im Zusammenhang des Projektes stellenden Themen und Herausforderungen
- Die vielfältigen Fragestellungen, Notwendigkeiten und möglichen Modelle im Blick auf die Zukunft
- Ausführliche Berichte aus den einzelnen Projekten
- Statements unterschiedlicher Menschen zur Arbeit der Projekte und zum Projektanliegen
- Zwischenevaluation von Prof. Dr. Ulrich Schwab, der das gesamte Projekt wissenschaftlich begleitet
Verantwortlich für die Dokumentation ist Anne Winter (Projektleitung des PROJEKTS Jugendkirche), die Projektverantwortlichen der vier Modellprojekte und Prof. Dr. Ulrich Schwab (wissenschaftliche Begleitung des Projekts).
"Ein starkes Stück Kirche" kann kostenlos (wir bitten um eine freiwillige Spende mit der Zusendung der Dokumentation) per Email angefordert werden bei: jugendkirche@ejwue.de
Zwischendokumentation als pdf-Datei (3,2 MB !!) zum Download
Zwischendokumentation Titelseite (farbig 2,4 MB!!) Download
Studientag Jugendkirche im KirchenfernsehenBeitrag vom 28.10.2005
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/