Jeden Tag öffnet sich im digitalen Minetest-Adventskalender eine neue Tür in einer virtuellen Welt. Minetest ist die freie Variante von Minecraft und eignet sich deshalb bestens für die Kinder- und Jugendarbeit. Auf einem Server kann man Bauwerke besuchen und selbst welche erstellen, Texte über den Sinn von Advent und Weihnachten lesen und Weihnachtsstimmung tanken, auch wenn draußen kein Schnee liegt. Und man kann sich über einen Sprachserver sogar miteinander unterhalten. Ein erster Versuch, über digitale Kirche nicht nur zu reden, sondern sie entstehen zu lassen.
Der Server kann kostenlos auch für eigene Projekt der Kinder- und Jugendarbeit benutzt werden.
Hier öffnet sich die erste Tür:
https://blogs.rpi-virtuell.de/minetest/2017/12/01/tuer-1-im-digitalen-adventskalender/
Einen Überblick über alle Tage bekommt man hier:
https://blogs.rpi-virtuell.de/minetest/category/adventskalender/
Ein Projekt des ptz Stuttgart in Zusammenarbeit mit rpi virtuell
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/