26.07.2010

ejw Bezirk Reutlingen: Kooperation Jugendarbeit und Schule ausgezeichnet

Forschergruppe der Gerhart-Hauptmann Schule Reutlingen gewinnt den Schülerpreis 2010 der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg.

Ein Kooperationsprojekt mit dem Evangelischen Jugendwerk Bezirk Reutlingen

Baden-Württembergs Hauptschüler sind engagiert und kreativ. Insgesamt zehn Preisträger wurden am 15.7.2010 von Ministerpräsident Stefan Mappus im Porsche-Museum Stuttgart ausgezeichnet. Der Schülerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg wird jährlich an Hauptschülerinnen und -schüler der Klassen 5 und 6 verliehen, die sich in besonderen künstlerisch-kreativen oder sozialen Projekten engagiert haben. Die Preise sind mit je 20.000 Euro dotiert.

Bei den Preisträgern aus Reutlingen handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Gerhart-Hauptmann Schule mit dem Evangelischen Jugendwerk Bezirk Reutlingen. Ausgelöst durch eine Religionsstunde zum Thema „Gerechtigkeit," im Bezug auf die Aktions- und Spielräume von Kindern und Jugendlichen, formierte sich die Forschergruppe an der Gerhart-Hauptmann Schule im März 2010. Die elf Schülerinnen und Schüler treffen sich seit dem regelmäßig am Freitagnachmittag nach dem Unterricht.

Gemeinsam mit ihrem Lehrer und Jugendreferent Daniel Pfleiderer dokumentieren und bewerten sie die Aktions- und Spielräume der Kinder- und Jugendlichen in den Stadtteilen „Voller Brunnen" und „Storlach" in Reutlingen. Die Forscher erarbeiteten dafür einen eigenen Dokumentationsbogen und bewerteten zunächst ihre eigenen Spiel- und Aktionsräume zu Hause. Dabei wurden den Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichen Ausgangssituationen innerhalb der Gruppe deutlich. Im Anschluss daran wurden die Spielplätze in den Stadtteilen dokumentiert und bewertet. Die Jugendlichen brachten dabei eigene Ideen und Verbesserungsvorschläge mit ein. In einer öffentlichen Umfrage wurden 100 Personen nach ihrer Einschätzung der Spiel- und Aktionsräume befragt. Was und wo haben die Erwachsenen früher gespielt? Wie haben sich die Rahmenbedingungen im Vergleich zu heute verändert?

Nach der Präsentation der Ergebnisse an der Schule wollen die Kinder aktiv helfen, die Situation in den Stadtteilen zu verbessern. Die Schülerinnen und Schüler der Gerhart-Hauptmann Schule dürfen in den kommenden Wochen ihre eigenen Ideen und Vorschläge zur Verwendung der 20.000 € bei der Schulleitung vortragen. Als kleines Dankeschön werden die Projektteilnehmenden am Ende des Schuljahres einen Tag im Europapark verbringen. Weitere Informationen zum Schülerpreis 2010 sind unter www.schuelerpreis-bw.de zu finden.

Mehr Informationen und Praxisbeispiele zur Kooperation Jugendarbeit und Schule
Informationen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport   Juli 1010
Sonderausgabe von "Jugendbildung in Baden-Württemberg"   (pdf-Datei, 1,5 MB)
www.jugend-bw.de

 

Mehr zur Schülerarbeit im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Immanuel Alber ( EJW Ravensburg (17/18))

Lehramtsstudium in Geographie+Sport an der Uni Freiburg

"Bei meinem FSJ im EJW hab Ich ein abwechslungsreiches Programm geliefert bekommen, das ich selbst mitgestalten durfte. Spaß, Action, pure Freude, viel Neues über die Arbeit und Input rund um Gott und die Welt inklusive. Ich hatte eine Mega geile Zeit. Danke."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: