07.05.2007 - rr

ejw – ein Jugendwerk mit Zukunft

Delegiertenversammlung ejw mit Wahlen der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und Verleihung vom Förderpreis der ejw-Stiftung

Stetten/Filder: Mit 155 Delegierten, die von den 52 Bezirken des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) nominiert wurden, war die diesjährige Delegiertenversammlung am 5. Mai im Bernhäuser Forst, der Tagungs- und Bildungsstätte des ejw sehr gut besucht. In ihren Berichten zogen der ehrenamtliche Vorsitzende Harald Alber und die hauptamtliche Leitung des ejw mit Klaus Sturm, Hermann Hörtling und Marcus Witzke Bilanz und zeigten Zukunftsperspektiven auf. Besondere personelle Veränderungen sind der Wechsel von Klaus Sturm als Theologischer Geschäftsführer in die Württembergische Bibelgesellschaft zum 1. Juli und der Abschied von Hermann Hörtling als Fachlicher Leiter, der zum Jahresende in die passive Phase der Altersteilzeit geht. Sein Nachfolger Jürgen Kehrberger wird zum 1. November antreten. Zahlreiche personelle Veränderungen und neue Beautragungen in der Landesstelle zeigen die Flexibilität und Zukunftsfähigkeit des ejw, sich auf Veränderungen schnell und kompetent einzustellen und Herausforderungen mutig und entschlossen anzunehmen.

Alle Berichte zum Download:

www.ejwue.de/service_und_beratung/artikel-070501.htm


Bei den Wahlen zu den ehrenamtlichen Mitgliedern im Vorstand, die in dreijährigem Rhythmus stattfinden, wurde Harald Alber als Vorsitzender des ejw mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende wurden Christine Arndt, Sindelfingen und Edgar Kaemper, Neuhausen. Als neue Mitglieder in den Vorstand gewählt wurden Sabine Sommer, Eutingen i.G., Elke Hiller, Rosswag, Christian Schmidt, Denkendorf und Ulrich Steinestel, Metzingen. Vom bisherigen Vorstand bestätigt wurden Marion Blessing und Gottfried Gronbach. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern verabschiedet wurden mit einem herzlichen Dank für ihre langjährige Mitarbeit: Beate Breithaupt, Remshalden, Petra Gaida, Bondorf und Hermann Murrweiß, Owen/Teck.

Der Vorstand legt die Gesamtkonzeption der Arbeit im Rahmen der von der DV beschlossenen Richtlinien fest, schlägt dem OKR die Berufung der Leiterin bzw. des Leiters des ejw vor und beruft die Landesreferentinnen und Landesreferenten.

Mehr zur Vorstandswahl

www.ejwue.de/news/news_635.htm


Im Rahmen der Delegiertenversammlung wurde der Förderpreis der ejw-Stiftung Jugend-Bibel-Bildung zum zweiten Mal verliehen. Der mit 1000.- Euro dotierte 1. Preis ging an ein Projekt zur Berufszielfindung von CVJM/Kirchengemeinde Sulgen. Die "Stuttgarter CVJM-Buaben", ein Fanclub für den VfB Stuttgart des CVJM Möhringen erhielten als 2. Preis 500 Euro. Der 3. Preis mit 250 Euro ging an den CVJM Fellbach für das Projekt Spielzeug wie in Afrika.

Mehr zum Stiftungspreis

www.ejwue.de/news/news_636.htm


"Ebbes Bsonders" erhielten alle Teilnehmer der diesjährigen Delegiertenversammlung überreicht: einen ejw-Pin. Mit dem gemeinsamen Logo für die Evangelische Jugendarbeit in Württemberg soll die Zusammengehörigkeit von Ort Bezirk und Land deutlich werden sichtbar werden.


Bilder von der DV in Kürze hier: www.ejwue.de/bildergalerie


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Thai An Vu

Informatikerin

"Es macht Freude und Hoffnung zu sehen, wie junge Menschen sich weiterentwickeln. Jugendarbeit ist für mich zu einem weiteren Stück Heimat geworden, wo es den Raum gibt, Fehler zu machen und sich auszuprobieren. Jungen Menschen wird Verantwortung zugetraut und Raum gegeben, sich zu entfalten."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: