Ende April besuchte Adolf Wagner die Sudankonferenz von IAS. Thema war der physische und geistliche Wiederaufbau des zerstörten Landes. Der verheerende Krieg im Westsudan (Darfur)und die noch verworrene Lage im Südsudan machen unsere Hilfe nötiger denn je.
Während in Darfur noch immer Hunderttausende auf der Flucht sind kehren manche Flüchtlinge zaghaft in den Südsudan zurück. Viele trauen dem Frieden im Südsudan noch nicht und warten ab, zumal einige Guerillagruppen mit der neuen Regierung in Khartoum zusammen arbeiten wollen.
Über die Hälfte unserer Weltdienstspenden geht weiter in den Sudan. Wir unterstützen die Evangelisationsarbeit der Kirchen durch zwei Bibelschulen sowie das Wasserprogramm von IAS. Es sollen in den nächsten Monaten verstärkt Brunnen in den Flüchtlingslagern des Darfur und in den Nubabergen gebohrt werden außerdem beteiligen wir uns weiter am Aufbau der zerstörten Schulen im Südsudan und über den YMCA Khartoum auch im Nordsudan. Danke für alle Gebete und Spenden für die Geschwister in diesem geschlagenen Land.
Ihre/eure
Adolf Wagner und Matthias Hiller
Ihre Spende kommt an. Jeder Euro hilft Menschen konkret in ihrer Not.
Spendenkonto
Kontonummer 405 485
Evang. Kreditgenossenschaft Stuttgart
BLZ 600 606 06
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/