„Fit Fürs Feiern", der Kompaktkurs des Evangelischen Jugendwerks, startete mit seiner 1. Kurs-Tranche Mitte September im ejw-Tagungszentrum Bernhäuser Forst. Generationen übergreifend, mehr Damen als Herren, alle mit Begeisterung dabei. Am ersten Kurswochenende stand neben dem Kennenlernen der bisherigen Praxisfelder der Teilnehmenden die Frage im Zentrum, was gottesdienstliches Feiern eigentlich ist und welche eigene persönliche Haltung dem entspricht. Dieser Herausforderung näherte man sich über den Nachgang des eigenen biographischen Weges mit Gott sowie über das Wahrnehmen elementarer Stationen der Gottesdienstgeschichte. Was geschieht, wenn wir "im Namen Gottes" feiern?
Offenheit und Leidenschaft beeindrucken
Projektreferent und Pfarrer Steffen Kaupp, seit 01.10.2010 beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, und mit kleinem Team für den 11 Studientage umfassenden Kurs verantwortlich, zeigte sich über Offenheit und Leidenschaft der Teilnehmenden für die gottesdienstliche "Sache" beeindruckt. "Denn das gegenseitige Lernen ist mit das Kostbarste, was der Kurs ermöglicht", so bilanziert Kaupp. Dies zeigten auch die positiven Rückmeldungen der Lerngemeinschaft.
Fit fürs Feiern (FFF) will mit unterschiedlichen Angeboten Ehrenamtliche, die auf dem Praxisfeld alternativer Gottesdienste (JuGos, Zweit-GDe, etc.) tätig bzw daran interessiert sind, unterstützen und qualifizieren.
Der jetzt gestartete Kompaktkurs ist der erste dieser Art und wird die Teilnehmenden ca. 12 Monate lang zu Weggefährten machen und durch alle wesentlichen gottesdienstlichen Spielräume führen.
Am 26. November findet der nächste zentrale Studientag in der ejw-Landesstelle in Stuttgart-Vaihingen statt. Dann geht es um die Kommunikation in und Komposition von Gottesdiensten. Interessierte Tagesgäste sind willkommen und können sich unter ejw-Bildung dazu anmelden.
Mehr Informationen zum Studientag
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/