Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg hat Andrea Kalmbach am 28. Juli 2010 auf eine für zwei Jahre befristete Projektstelle im ejw-Weltdienst berufen.
Andrea Kalmbach ist in Horb am Neckar geboren und in der Evangelischen Kirchengemeinde Hallwangen und dem CVJM Hallwangen, sowie dem ejw Freudenstadt, in die evangelische Jugendarbeit hineingewachsen.
Nach dem Abitur hat sie Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg studiert und im Februar 2010 erfolgreich abgeschlossen (B.A.). Seit Februar belegt sie in Ludwigsburg den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit. Das Doppelstudium wird sie im Februar 2011 abschließen.
Internationale Erfahrung in der Friedens- und Bildungsarbeit konnte sie während einem einjährigen Freiwilligendienst und zwei Jugendbegegnungen im YMCA Carrickfergus (Nordirland) und im Rahmen eines Studienprojektes in der Theodor-Schneller-Schule in Israel und in Jordanien sammeln.
Durch ihre Gremienarbeit im Fachausschuss der Ökumenisch-internationalen Arbeit des ejw (ÖkiA) bekam sie Einblicke in die Strukturen, Projekte und Arbeitsweise der internationalen Arbeit des ejw.
Zu ihren zukünftigen Aufgaben gehören der Aufbau eines Freiwilligenprogramms und die Betreuung der Partnerschaften des ejw im Sudan und in Nigeria. Ziel der befristeten Projektstelle ist es, Jugendliche und Junge Erwachsene für die Arbeit im ejw-Weltdienst zu gewinnen und ihnen den weiten Horizont der Weltdienstarbeit zu öffnen.
Ihre neue Aufgabe im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw) wird sie zum 1. März 2011 übernehmen.
--------------------
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg. Mit 308 Hauptamtlichen auf 260 Vollzeitstellen und über 42.500 Ehrenamtlichen werden in wöchentlichen Jugendgruppen über 119.000 Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene erreicht. Darüber hinaus nehmen jährlich 400.000 junge Menschen an Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen des ejw teil. 92.000 weitere Teilnahmen gibt es bei Freizeiten, Waldheimen und Konficamps.
Quelle: www.ejwue.de/statistik
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw)
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rainer Rudolph
Telefon: 07 11/97 81-218
Telefax: 07 11/97 81-30
Mobil 0173 80 38 108
E-Mail: presse@ejwue.de
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
ejw-Weltdienst
Eberhard Fuhr
Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
Telefon: 07 11/97 81-231
Telefax: 07 11/97 81-30
Mobil: 0176 63 23 84 77
E-Mail: spenden@ejwue.de
Webcode 2010ejw0729
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/