Bis vor kurzem waren sie engagierte Ehrenamtliche, jetzt sind sie Hauptamtliche in Kirchengemeinden, CVJM und Bezirksjugendwerken. Ausgebildet wurden sie in diakonisch-missionarischen Ausbildungsstätten und in Fachhochhochschulen. Bei den Starthilfetagen von 21. bis 23. November konnten sie von ihren ersten Erfahrungen berichten und kollegiale Beratung in Anspruch nehmen. Themen wie "Meine Rolle als Hauptamtliche/Hauptamtlicher", "Umgang mit der Zeit und Arbeitszeitplanung" fanden großen Anklang. Daneben war den Seminarleitern Alma Ulmer und Helmut Häußler wichtig, die geistliche Motivation zu stärken. In einem Jahr will man sich unter dem Motto "Ein Jahr danach" wieder treffen, um das erste Dienstjahr zu reflektieren.
Bild zum Download
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/