Jugendliche wollen das Leben ganz besonders intensiv erleben. Sie wollen Glauben nicht nur erzählt bekommen - sie wollen Gott erleben. Wie kann man ihnen die Tür zum Glauben öffnen, so dass der Funke überspringt? In unserer täglichen Praxis der Erlebnispädagogik haben wir festgestellt, dass viele erlebnispädagogische Herausforderungen außergewöhnliche Erfahrungen ermöglichen. Sie können für den Glauben fruchtbar gemacht werden. Wie fühlt es sich beispielsweise an, sicher aufgefangen zu werden, wenn ich einmal die Kontrolle verliere? Oder wie kann ich mich in der Dunkelheit orientieren? Erlebnispädagogische Angebote können vielfältige Szenarien gestalten, die sich gut auf die konkrete Lebenssituationen der Jugendlichen übertragen lassen. Diese Erlebnisse regen so auf spannende Weise zum Nachdenken, Nachfragen und Umdenken an.
Jedes Modul hat einen speziellen inhaltlichen Schwerpunkt, auf den sowohl die Übungen als auch die Reflexionsmethoden abgestimmt sind. Wir bieten immer zwei Module an einem Wochenende als Blockveranstaltung an. Jedes Modul kann auch einzeln gebucht werden.
Für wen?
Diese Fortbildungen richten sich an Hauptamtliche in Gemeinden sowie Laien, die für ihre Arbeit mit jungen Menschen neue Methoden und Reflexionsansätze erlernen möchten. Alle Inhalte lassen sich ohne großen Aufwand direkt vor Ort mit Jugendlichen oder auch mit Erwachsenen umsetzen.
Gott erleben…
… auf der Suche nach Sinn
… und gefunden werden
… in Licht und Finsternis
… zwischen Wagnis und Vertrauen
Ort
Karlsruhe und Umgebung
Termine
Block 1: (C1+C2): 7.-8. Juni 2008
Block 2: (C3+C4): 18.-19. Oktober 2008
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/