13.05.2011

Ernst Schiele heimgegangen

Wir trauern um einen Pionier der Evangelischen Jugendarbeit. Nach einem erfüllten Leben ist Ernst Schiele im Alter von 98 Jahren in seine ewige Heimat weitergezogen.

Jesus Christus spricht: „Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. " Johannes 11,25 "Wag es mit Jesus."

Ernst Schiele geboren 3.11.1912     gestorben 12.5.2011
     

Von 1945 - 1965 war Ernst Schiele Landesjugendwart für Jungschararbeit, Eichenkreuz-Sport und Jugendevangelisation im Evangelischen Jungmännerwerk. Seiner Initiative verdanken wir u. a. die Freizeithäuser Kapf (Schwarzwald) und Silserhof (Engadin). Als unermüdlicher Pionier hat er sich besonders für die Heimkehrer- und Flüchtlingsarbeit eingesetzt. Die Campingdienste am Gardasee hat er ins Leben gerufen und von 1963 - 1965 geleitet. Von 1966 - 1977 war er Generalsekretär des CVJM Stuttgart.

Wir sind dankbar für das Geschenk seines Lebens.

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg CVJM Stuttgart
Pfarrer Gottfried Heinzmann Pfarrer Andreas Schäffer
Leiter des ejw Leitender Referent

Wir wünschen der Familie Schiele Gottes Trost und Frieden.

Die Trauerfeier zur Feuerbestattung findet am Dienstag, 17. Mai 2011 um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Leinfelden-Echterdingen (Stetten) statt.

Anfahrt:
Leinfelden-Echterdingen/Stetten
Durchfahrt Richtung Plattenwald, am Ortsende rechts abbiegen in die Riedenberger Straße (wie Beschilderung Bernhäuser Forst)
Geradeaus weiter in der Kasparswaldstraße, dann halblinks in die Forststraße.
Am Ende der Forststraße ist der Waldfriedhof.
Oder Anfahrt über Hofer Steige durch Stetten      Größere Kartenansicht


Aus einem Interview mit Ernst Schiele zum 95. Geburtstag
Download pdf-Datei  (aus UnterUns 6-2007)

Was würden Sie jungen Menschen heute als Botschaft für ihr Leben mitgeben?
Ich würde das sagen, was ich zu meiner Zeit allen Jugendlichen und allen Menschen, denen ich begegnet bin, ob jung oder alt, gesagt habe.
Wag es mit Jesus!"

Mein Vermächtnis
Über neun Jahrzehnte war ich Gast auf diesem Stern.
Habe Freud und Schmerz erlebt, alles war aufs Beste bestellt.
Dank dem Schöpfer und den Menschen, die er mir zur Seit gestellt.

Jetzt werden die Schatten länger, das Alter fordert seinen Tribut.
Doch mein Fährmann zum anderen Ufer ist Jesus Christus, Gottes Sohn.

Er hat mir Heimatrecht erworben in seines Vaters ewigem Reich.
So gehe ich wohlgemut von hinnen und sage: Gott behüte euch.

Ernst Schiele

 

Herr Schiele, was war die wichtigste Begegnung Ihres Lebens?
(Mit einem zärtlichen Lächeln zu seiner Frau gewandt)
Meine wichtigste Begegnung war, wo ich Dich gesehen habe!

images/2011-05-schiele02.jpg

Was hat Ihnen die Ehe bedeutet in dieser gemeinsamen Wegstrecke?
Alles. Ohne meine Frau bin ich ein Nichts! Meine Frau war ja bei vielen Unternehmungen dabei.

Mehr dazu im Interview mit Ernst Schiele und seiner Frau
Download pdf-Datei 

 

Fotos: Rainer Rudolph

 

Anfahrt:
Leinfelden-Echterdingen/Stetten
Durchfahrt Richtung Plattenwald, am Ortsende rechts abbiegen in die Riedenberger Straße
(wie Beschilderung Bernhäuser Forst)
Geradeaus weiter in der Kasparswaldstraße, dann halblinks in die Forststraße.
Am Ende der Forststraße ist der Waldfriedhof.

Oder Anfahrt über Hofer Steige durch Stetten      Größere Kartenansicht

Größere Kartenansicht


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Benjamin Hiller

Lehramtsreferendar

"In meiner Kindheit habe ich viele schöne Zeiten in der Jugendarbeit verbracht. Jetzt möchte ich den Kindern die gleichen Rahmenbedingungen ermöglichen."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: