17.07.2015 - Redaktion: Eberhard Fuhr

Erste Gewinner des Ideenwettbewerbs stehen fest

Die ersten Gewinner des Ideenwettbewerbs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Landesbischof July: „Ein gelungener Auftakt. Jetzt geht es an die Umsetzung.“

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hat am Donnerstag, 16. Juli, die ersten Gewinner des Ideenwettbewerbs „Kirche macht was. Aus deiner Idee.“ bei einem Empfang im Stuttgarter Bibelmuseum Bibliorama ausgezeichnet. Unter dem Motto „Der Herr ist mein Hirte. Bin ich ein Schaf?“ wurden in der ersten Phase des Wettbewerbs der württembergischen Landeskirche 27 Beiträge  eingereicht. Acht haben sich beim Public Voting durchgesetzt, drei davon hat die Jury nun ausgewählt. „Inhaltlich kreisen die Themen um Migrations- und Flüchtlingsfragen, Integration und Tierschutz, Gerechtigkeit und Moral oder das Miteinander und Füreinander“, sagte July. „Ein gelungener Auftakt. Jetzt geht es an die Umsetzung.“ Über erste Umsetzungsschritte wird die württembergische Landeskirche bereits nach den Sommerferien informieren.

„Mach’s, aber kauf es nicht“, eine Rede gegen die Prostitution, ist einer der drei Beiträge, die die Jury ausgesucht hat. Die aus Stuttgart stammende Gruppe „Wir sind Freunde“  setzt sich dabei für eine „Aufmerksamkeitskampagne gegen die Prostitution“ ein.

„Nicht trotz, sondern wegen unserer Unterschiede sind wir stark, wenn wir zusammenstehen“, sagt Alina Wimmer aus Fellbach. Sie hat ein T-Shirt-Motiv kreiert, das eine kunterbunte, eng zusammenstehende Schafherde zeigt. Auch Alina Wimmer ist eine der Gewinnerinnen.

Von der Taube als Symbol des Friedens und des Heiligen Geistes ist Anne Pieplow aus Besigheim angetan. Sie schlägt vor, Taubenschläge in den Kirchen einzurichten. Die Population könne durch Aussortieren der Eier überschaubar gehalten und 80 Prozent des Kots genutzt werden. Tierfreunde und Menschen im gesellschaftlichen Abseits könnten zur Mitarbeit bewegt werden, hofft Anne Pieplow. „Letztere, das zeigt ein gelungenes Beispiel in Stuttgart, erhalten durch diese Tätigkeit u. a. das Gefühl, gebraucht zu werden.“

Der Ideenwettbewerb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ist auf drei Jahre angelegt und in verschiedene Einzelwettbewerbe untergliedert. Teilnehmen können Einzelpersonen und Gruppen. Das Thema des nächsten Einzelwettbewerbs lautet „Gottes Wort spricht alle an. Ich höre nichts.“ Bis zum 10. September können dafür Beiträge aus den Kategorien Volksmusik, Schlager, Kurzfilm, Postkarte, Sonstiges eingereicht werden.

Weitere Informationen:

 

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Lukas Haile (Jugendkirche CHOY Althengstett (17/18))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem Freiwilligendienst habe ich viel über mich selbst und meinen Glauben gelernt und durfte das Arbeitsfeld des Jugendreferenten genauerer kennenlernen. Durch die Erfahrungen im Freiwilligendienst und die genialen Seminare konnte ich mich bestärkt und befähigt auf meinen Weg als Hauptamtlicher begeben."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: