29.04.2006

Erste-Hilfe-Kurs für Schülermentoren

Jugendliche lernen alles über Wundversorgung

Am 29. April nahmen elf Schüler und Schülerinnen des Hegelgymnasiums Stuttgart-Vaihingen im Rahmen ihrer Schülermentorenausbildung an einem eintägigen Erste-Hilfe-Kurs teil, der von Doris Burkart in der DRK-Bereitschaft 5 in Stuttgart-Münster verantwortet wurde.


Von 9.00 - 17.45 Uhr lernten die Jugendlichen alles über Wundversorgung, Helmabnahme bei verunglückten Kraftradfahrern, die wichtigsten Angaben bei der Absetzung eines Notrufs und vieles mehr. Da die Mentoren an ihrer Schule vor allem mit Fünft- und Sechstklässlern arbeiten, gingen Doris Burkart und ihre Kollegin vom DRK an diesem Tag auch auf die Hilfeleistung bei Kindern ein.


Wer annimmt, dass es sich dabei ein 8-stündigen Vortrag handelte, liegt falsch. Es wurden in Gruppen Verbände angelegt, Mitschüler in die stabile Seitenlage gebracht und Puppen durch Mund und Nase beatmet. Bei sehr realitätsnah inszenierten Rollenspielen konnte man sich, seine Reaktion und sein Können als zukünftiger Ersthelfer im Ernstfall testen und auswerten. Insgesamt war es ein sehr interessanter, abwechslungsreich gestalteter und lehrreicher Kurs.




Das Feedback der Teilnehmer fiel einhellig aus: eine solche Maßnahme sollte beim Schülermentorenprogramm zur Pflicht werden, möglichst sogar zweitägig.

Sonja Gutmann

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Immanuel Alber ( EJW Ravensburg (17/18))

Lehramtsstudium in Geographie+Sport an der Uni Freiburg

"Bei meinem FSJ im EJW hab Ich ein abwechslungsreiches Programm geliefert bekommen, das ich selbst mitgestalten durfte. Spaß, Action, pure Freude, viel Neues über die Arbeit und Input rund um Gott und die Welt inklusive. Ich hatte eine Mega geile Zeit. Danke."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: