Stuttgart (epd). Die evangelische Jugendarbeit muss sich verstärkt Kindern und Jugendlichen aus armen Verhältnissen zuwenden. Das fordert der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, Pfarrer Heinz Gerstlauer, in der jüngsten Ausgabe des Magazins «UnterUns» des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Bislang seien die evangelischen Angebote eher «mittelschichtorientiert», schreibt Gerstlauer.
Der Vorstandsvorsitzende weist darauf hin, dass bundesweit rund 2,5 Millionen Kinder in Armut lebten. Alleine in Stuttgart gehe man von 18.000 betroffenen Kindern und Jugendlichen aus. Am stärksten seien Töchter und Söhne Alleinerziehender von Armut bedroht.
Gerstlauer warnt davor, lediglich für Arme etwas tun zu wollen, sich aber gleichzeitig von ihnen abzugrenzen. Es müsse in kirchlichen Angeboten auch darum gehen, «dem Füreinander ein Miteinander an die Seite zu stellen». Evangelische Jugendarbeit könne armen Kindern Freizeitgestaltung, Bewegung, Geselligkeit, Freundschaften, Hausaufgabenhilfen und Mittagstische sowie «einen Glauben, der gesund und stark machen kann», anbieten. (2381/28.10.2008)
Artikel zum Thema arm und reich aus UnterUns 608
Download (pdf-Datei 1,8 MB)
UnterUns Online
Das komplette UnterUns - Mitarbeiterzeitschrift des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw)
finden Sie hier:
Das Heft 608 ist ab Dienstag, 4. November online.
Gern schicken wir Ihnen das komplette Heft zu.
UnterUns bestellen:
Redaktion UnterUns
Hannelore Blank-Kirschmann
Telefon: 0711-9781-215 (-350)
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/