13.02.2010

Evangelisches Jugendfestival in Dresden

Jugendfestival „EVA" geht in die zweite Runde! Pfingsten 2010 in der wiederaufgebauten Frauenkirche in Dresden erleben. 

21.05 - 24.05.2010 Über Pfingsten  wird die Frauenkirche zum evangelischen Jugendzentrum, denn die Stiftung Frauenkirche Dresden, die Evangelische Kirche in Deutschland, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens haben sich entschlossen, dass zu Pfingsten 2010 und 2012 neue EVA-Festivals stattfinden werden.

Das Festival 2010 wird den Charakter eines Ideenfestivals haben. Zwischen 500 und 700 Teilnehmer werden zusammenkommen, um gemeinsam Pfingsten zu feiern. Mit Workshops, Gottesdiensten, Diskussionen und Musik werden sich die Jugendlichen facettenreich mit den Themen der Zeit beschäftigen. Zwei Jahre darauf, zu Pfingsten 2012, wird es wieder ein großes Jugendfestival mit bundesweiter Beteiligung geben.

„Mit den EVA-Jugendfestivals geht die Frauenkirche Dresden gezielt auf junge Leute zu", sagt Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt." Die Jugendlichen sollen die Frauenkirche und vor allem ihre Botschaft kennen lernen und sie in ihre Jugendgruppen und Gemeinden tragen. Sie sollen vor Ort erkennen, was aus einer Idee werden kann, wenn man sie mit Nachdruck verfolgt."
Die beiden anstehenden Festivals - EVA 2010 und EVA 2012 - sind die Fortsetzung des erstmals 2008 ausgerichteten Jugendfestivals EVA2008. Damals waren insgesamt 25.000 Jugendliche, darunter knapp 3.000 Dauerteilnehmer, der Einladung der vier Organisatoren gefolgt.

Bernd Wildermuth
Landesjugendpfarrer

Webcode 2010ejw 0902


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Katharina Lutz

Studentin

"Ich war früher selbst gern auf Freizeiten und habe die Zeit dort sehr genossen. Gerne möchte ich weitergeben, was ich selbst erfahren habe: Menschen zusammenbringen, Gemeinschaft, Spaß und eine gute Zeit in Jesu Gegenwart erleben."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: