Stuttgart, 27.09.2007 – Das Haus 44 des Evangelischen Jugendwerks Stuttgart (ejs) wurde heute in Stuttgart von Frieder Maisenbacher, Leiter des Investment & FinanzCenters der Deutschen Bank Stuttgart, als "Ausgewählter Ort 2007" ausgezeichnet. Damit gehört das Haus nun offiziell zu den von der Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen" und ihrem Projektpartner Deutsche Bank ausgezeichneten "365 Orten im Land der Ideen".
Die Stuttgarter Sozialbürgermeisterin Gabriele Müller-Trimbusch begeistert sich für das umfassende Angebot des Hauses 44: "Die Theaterleute studieren mit einer Förderklasse im cityrock ein Stück ein. Die Musik dazu wird live aus dem Ü44 beigesteuert. Das Catering für die Premierengäste kommt aus der SichtBar. Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten probieren sich aus, engagieren sich, gestalten etwas gemeinsam. Ich freue mich, dass die engagierte Jugendarbeit mitten in unserer Stadt ihre verdiente Anerkennung als 'Ort der Ideen' findet."
Prälat Ulrich Mack brachte die Grüße der Evangelischen Kirche, die auf ihren ausgezeichneten Zweig der Stuttgarter Jugendarbeit stolz sein kann, denn im Haus 44 finden Jugendliche attraktive Erlebniswelten und herausfordernde Orientierung: Im teatro piccolo die eigene Rolle erleben, beim cityrock mal ganz auf die Höhe kommen, in der SichtBar andere Menschen sehen und selbst sichtbar werden, bei Gespräch und Musik gute Beziehungen erfahren. Ziel evangelischer Jugendarbeit sei es, jungen Leuten als von Gott gut geschaffenen und geliebten Menschen zu begegnen und ihnen die Lebensperspektive des Glaubens zu eröffnen.
Frieder Maisenbacher hob in seiner Laudatio besonders den Ideenreichtum und die Zukunftsfähigkeit des Hauses hervor: "Das Haus 44 ist ein Leuchtturm aktiver Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. In gemeinsamen Projekten lernen die jungen Menschen, dass Gestalten, Leisten und Ergebnisse erzielen Freude machen. So entstehen aus Ideen zukunftsfähige Erfolge für die ganze Gesellschaft."
Rolf Ahlrichs, Leitender Referent des ejs, freute sich über die Auszeichnung: "Wir sind sehr stolz, ein 'Ausgewählter Ort' im Land der Ideen zu sein. Die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden machen mit Ideen, Mut und Einsatzfreude das Haus 44 zu einem Ort, an dem sich Jugendliche begegnen und wohl fühlen – über alle gesellschaftlichen Grenzen hinweg. Das macht das Haus 44 zu einem einzigartigen Ort gelebter christlicher Gastfreundschaft," so Ahlrichs.
Das Haus 44 hatte sich als einer von über 1.500 Orten am Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" beteiligt, der gemeinsam von der Deutschen Bank und der Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen" durchgeführt wurde.
Die Deutsche Bank als exklusiver Partner der Initiative ermöglicht diese einzigartige Aktion. "Mit ‚365 Orten im Land der Ideen’ entsteht ein Netzwerk von Leistungskraft, visionärem Denken, kreativer Leidenschaft und unternehmerischem Mut in Deutschland", begründet Frieder Maisenbacher das Engagement. "Deutschland – Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie. Ziel ist es, im In- und Ausland ein Bild von Deutschland als innovatives und weltoffenes Land zu vermitteln. Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler.
Hinweis für die Redaktionen:
Foto- und Interviewmöglichkeiten heute Abend im Rahmen des Festaktes zur Preisverleihung.
Veranstaltungsbeginn 19.00 Uhr,
Preisverleihung ab 19.30 Uhr
Haus 44 des ejs, Fritz-Elsas-Strasse 44, 70174 Stuttgart
Pressekontakt:
Evang. Jugendwerk Stuttgart, Haus 44
Ansprechpartner Rolf Ahlrichs
Fritz-Elsas-Strasse 44
70174 Stuttgart
Tel.: (00 49) 711 18771-33
Fax: (00 49) 711 18771-99
E-Mail: rolf.ahlrichs@ejs-online.de
Deutsche Bank Presse
Sandra Haake-Sonntag
Tel.: (00 49) 069/910-42925
E-Mail: sandra.haake-Sonntag@db.com
Weitere Informationen unter:
www.ejs-online.de oder www.land-der-ideen.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/