In Baden-Württemberg hat sich eine Initiative aus Jugendverbänden und Eine-Welt-Organisationen zusammengetan, um die "Initiative Lieferkettengesetz" zu unterstützen. Sie möchten junge Menschen ermutigen, gemeinsam Aktionen zur Unterstützung dieser Initiative zu planen und diese in ihrem Umfeld, beispielsweise Schulen, Ausbildungsstätten, Jugendverbänden oder im öffentlicher Raum durchzuführen.
Deshalb lädt der EJW-Weltdienst zusammen mit dem Landesjuigendring vom 6. - 7. März 2020 zum Aktionsworkshop in die Jugendherberge nach Heilbronn (Paula-Fuchs-Allee 3, 74076 Heilbronn) ein. Die Teilnahme am 24 Stunden-Workshop (mit Übernachtung und Verpflegung) ist kostenlos - lediglich die Fahrtkosten nach Heilbronn sind selbst zu tragen.
Anmeldung unter
Deutsche Unternehmen beziehen Rohstoffe, Zwischen-und Endprodukte, und verarbeitete Produkte aus der ganzen Welt. Sie betreiben Produktions-und Vertriebsstätten im Ausland und exportieren ihre Güter in andere Weltregionen. Sie investieren weltweit in Großprojekte und bieten ihre Dienstleistungen auf dem globalen Markt an. Dabei sind Menschenrechtsverstöße in vielen Branchen keine Ausnahme: In der Herstellung unserer Kleidung etwa sind Brand-und Einsturzkatastrophen in Textilfabriken nur die Spitze des Eisbergs. Ausbeuterische Arbeitsbedingungen gehören zum Alltag. Für die Gewinnung von Rohstoffen für unsere Autos oder Elektrogeräte werden Lebensgrundlagen zerstört. Der enorme Wasserverbrauch durch den Abbau führt zu ausgetrockneten Brunnen und giftige Rückstände verpesten die Umwelt. Auf Kakao-und Palmölplantagen arbeiten Kinder unter schwersten Bedingungen.
Die Initiative Lieferkettengesetz ist ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen mit einem gemeinsamen Ziel. Sie treten ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden – und zwar weltweit. Unternehmen, die durch ihre Wirschaftsweise Schäden an Mensch und Umwelt verursachen oder in Kauf nehmen, sollen dafür haften.
Weitere Informationen
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/