Gemeinsam an Pfingsten auftanken war das Ziel. 59 Kinder und Teenager, davon fünf Babys, machten die Freizeit zu einem bunt gemischten Ereignis.
Ein großes Mitarbeiterteam mit den Familien Sommer, Vogt, Hornung, Witzke und Klaus Eppinger hatte sich zum Ziel gesetzt, ein Auftankwochenende zu schaffen. Es ist uns wohl auch gelungen.
Den Höhepunkt am Samstag bildete die Stationen-Olympiade, bei der das Motto „Dabeisein ist alles" ganz entscheidend war. Zahlreiche - mehr oder weniger - sportliche Stationen gab es bei ordentlichem Wetter zu bewältigen - wer sich anstrengte, konnte sich seiner süßen Belohnung sicher sein.
Sonntags markierte der Impulsvortrag von Erika und Andreas Roth zum Thema „Kinder erziehen mit Herz und Verstand" das Highlight des Tages. Kindererziehung - eine Herausforderung für alle Erwachsenen, die auf dem Familiencamp dabei waren.
Am Nachmittag konnte jeder für sich die zahlreichen Möglichkeiten auf dem „Kapf" erkunden. Ob Beach-Soccer, Kletterturm oder Bistro - jeder fand für sich und seine Familie die richtige Betätigung. Das sonnige Wetter sorgte für das Übrige.
Am Abend war dann das imposante Lagerfeuer mit selbstgemachtem Stockbrot der krönende Abschluss des Tages.
Der Pfingstmontag bot nochmals zahlreiche (Bastel-)Workshops. Neben tollen Bilderrahmen, Hui-Buh-Maschinen wurden tausende von Domino-Steinen im Saal aufgestellt und kontrolliert zum Umkippen gebracht.
Im Abschlussgottesdienst zeigte sich, dass Gott echtes Lebenswasser schenken kann. Beim Volk Israel in der Wüste, aber auch bei uns zu Hause.
Gestärkt mit Wiener Schnitzel und einer Portion Eis ging es dann für alle Familien auf den Heimweg. Eine Familie berichtete anschließend „ ...unsere Großen wollten am liebsten gleich wieder zurück auf den Kapf, als wir zu Hause ankamen". Ein anderes Kind sagte hinterher „... das waren die besten drei Tage meines Lebens".
Für uns sehr ermutigende Signale für das nächste Familiencamp vom 6. bis 8. Juli 2012.
Marcus Witzke
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/