„Die großspurigen Ankündigungen zur Förderung der Freiwilligendienste vom vergangenen Jahr wurden samt und sonders zurückgenommen“, beklagt Wolfgang Hinz-Rommel, Leiter der Abteilung Freiwilliges Engagement im Diakonischen Werk Württemberg. Bereitgestellte Mittel hätten zudem nicht abgerufen werden können, weil die entsprechende Richtlinie für den Bundesfreiwilligendienst gestoppt wurde. Dabei hatte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey Ende 2018 eine Milliarde Euro für ein neu geschaffenes Jugendfreiwilligenjahr in Aussicht gestellt. In einem ersten Schritt waren 65 Millionen Euro bewilligt worden. Nur ein Teil dieser Mittel konnte genutzt werden, ab 2020 sind sie nicht mehr vorgesehen. Der bei der Diakonie Württemberg für die Freiwilligendienste zuständige Abteilungsleiter äußert sein Unverständnis: „Man kann nicht stets den großen gesellschaftlichen Nutzen von Freiwilligendiensten betonen und dann keine Taten folgen lassen“, sagte Wolfgang Hinz-Rommel.
Insgesamt seien nach knapp 121 Millionen Euro im laufenden Jahr für 2020 zehn Millionen Euro weniger für das Freiwillige Soziale oder Ökologische Jahr eingeplant, kritisiert die Diakonie. Auch für den Bundesfreiwilligendienst bleibe es 2020 bei gut 167 Millionen Euro, nach gut 207 Millionen im laufenden Jahr. Die Diakonie und auch das EJW wollen mehr Menschen für den Freiwilligendienst gewinnen. Dies ist aber nur mit den entsprechenden finanziellen Mitteln möglich.
Weitere Informationen:
Quelle:
Medien-Information der Diakonie Württemberg vom 08.08.2019
epd-Meldung vom 09.08.2019
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/