Das „Starke Blech" sorgt am Samstag, 4. Juli 2009 um 19 Uhr zum vierten Mal für ein einzigartiges Klangerlebnis im Alten Schloss in Stuttgart. 250 Blechbläser spielen Musik aus fünf Jahrhunderten. Novum diesmal: Eine Uraufführung für große Blechbläserbesetzung von Mike Svoboda.
Schon Herzog Christoph von Württemberg lauschte im eigens errichteten Renaissance -Innenhof des Alten Schlosses den Musikern, die ihm zu Ehren von den prächtigen Arkaden herab spielten. Rund viereinhalb Jahrhunderte später stehen dort 250 Bläserinnen und Bläser aus 20 evangelischen Posaunenchören aus der Region Stuttgart. Neben barocken, klassischen und romantischen Stücken werden sie Musikstücke populärer Stilrichtungen spielen und den Zuhörer akustisch durch fünf Jahrhunderte führen. „Es ist ein tolles Gefühl mit so vielen Bläsern zu musizieren und zu sehen, dass der Hof seiner ursprünglichen Aufgabe wieder gerecht wird.", so Fritz Fischer, Kunsthistoriker am Alten Schloss.
Die Vorbereitungen für das Konzert, das prächtige Klänge mit Andachtselementen verbindet, sind schon seit Anfang des Jahres im Gange. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist die große Auftragskomposition für 4 Blechbläserchöre des renommierten Komponisten und Posaunisten Mike Svoboda, der auch selbst mit der Posaune zu hören sein wird.
„Die Musik ist nicht nur Selbstzweck. Eine Stärke der Veranstaltung ist die Nachwuchsförderung." so Hans Holzwarth, Musikreferent in der Evangelischen Jugend in Stuttgart, der das Projekt organisiert und die Gesamtleitung übernimmt. „Die Palette der Mitspieler reicht von Anfängerinnen bis zu professionellen Spielern. Musiker, die gerade einmal vier Tonstufen beherrschen, sind genauso integriert wie Bläser mit jahrelanger Chorerfahrung." Bei 250 Mitspielern ergeben sich so interessante Besetzungsvarianten. „Die Stärke des Abends ist das Plenum - der starke Blechklang", so Holzwarth.
Die Idee Blechbläser von den Arkaden des Innenhofs spielen zu lassen entstand 1999 beim Evangelischen Kirchentag in Stuttgart. Aufgrund des großen Erfolgs beschlossen die Veranstalter, einen Folgetermin zu finden. Seit 2005 ist das Starke Blech nun alle zwei Jahre zu hören.
Eine öffentliche Generalprobe findet am Freitag, 3.Juli 2009 um 19 Uhr im Innenhof des Alten Schlosses statt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos:
Musikreferent Hans Holzwarth
Evangelische Jugend Stuttgart
Tel. 0711/18771-32
Email: hans.holzwarth@ejus-online.de
Webcode 2009ejw0701
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/