08.05.2015 - Eberhard Fuhr (Redaktion)

Finalisten SongTalent 2015 stehen fest

Bild von links: Die Finalisten des Wettbewerbs SongTalent 2015 Kevin Neumann, Katharina Schneider, Simon Koller, Sarah Dorner und Jana Fuchs.

Große Finalshow auf dem Kirchentag in Stuttgart

Die Finalisten für den bundesweiten christlichen Musikwettbewerb SongTalent 2015 stehen jetzt fest. Insgesamt mehr als 200 Musiktalentierte hatten im Januar und Februar ihre Beiträge eingereicht. 20 Bewerber kamen in die engere Auswahl. In den letzten Wochen haben Internetuser durch ihr Voting entschieden, wer das Finale erreicht. Simon Koller (Essingen bei Aalen) hatte die meisten Likes bei Facebook ergattert und sich damit die Wildcard zum Einzug ins Finale gesichert.
Bei der Finalshow am 4. Juni um 19.30 Uhr im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages in den Wagenhallen in Stuttgart (Innerer Nordbahnhof 1) werden außerdem Sarah Dorner (Nürnberg), Kevin Neumann (Gifhorn), Jana Fuchs (Pfalzgrafenweiler) und Katharina Schneider (Hamburg)  antreten. Juroren sind Patricia Kelly, Johannes Falk und Yasmina Hunzinger. Dem Gewinner winken neben einer Studioaufnahme und dem Release des Songs auch verschiedene Auftritte  und eine zweijährige Förderung in den Bereichen „Bühnenperformance, Songwriting, Bandarbeit und Management“. Ziel der Casting-Show ist es „Künstler mit Botschaft“ zu fördern. Bei der Finalshow wird auch die Band Hazky mit Tobias Hundt auftreten.

Veranstalter sind ERF Medien (Wetzlar), Gerth Medien (Aßlar), das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der Deutsche Evangelische Kirchentag.

Das Radioprogramm ERF Pop überträgt die Finalshow vom SongTalent 2015 live am 4. Juni ab 19.30 Uhr. ERF Pop wird ausgestrahlt bundesweit über Satellit ASTRA, im Raum Berlin-Brandenburg über Digitalradio sowie im Internet www.erfpop.de. Die Finalshow wird ferner im Fernsehen übertragen am 17. Juni, ab 20.15 Uhr (Wh. am 21. Juni, um 15 Uhr) bei Bibel TV (Hamburg).

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Matthias Henzler ( CVJM Fellbach (17/18))

Maschinenbaustudium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

"Mein FSJ war für mich eine unglaublich erfahrungsreiche Zeit. Ich konnte mir neue spannende Fähigkeiten aneignen, alte Talente wieder auskramen und durfte Dinge ausprobieren, die ich immer schon mal machen wollte. Aber am eindrucksvollsten waren die Begegnungen: ob auf Seminar oder in der Jugendgruppe, im Mitarbeiterkreis oder im Büro, überall hatte ich die Chance aus Fremden Freunde werden zu lassen, die mich auch jetzt nach meinem FSJ immer noch begleiten. Deshalb kann ich guten Gewissens sagen, dass ein FSJ im EJW sich lohnt."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: