16.09.2008 - Gerhard Gruhler, Eberstadt

Flüchtlingsdrama in Georgien


Wir hatten einen Traum: Das Leben der Menschen im Kaukasus, einem der gefährlichsten Brandherde der jüngeren Weltpolitik, sollte von Versöhnung statt Hass, von christlichen Werten statt nachsowjetischer Propaganda geprägt sein. Deshalb hat sich die Ökumenisch-internationale Arbeit (ÖkiA) des ejw in den letzten Jahren engagiert, den Aufbau lokaler CVJM-Arbeit in Georgien zu unterstützen. Seit Anfang 2007 läuft ein regionales Projekt des europäischen YMCA zum Aufbau der Camp-Arbeit im Kaukasus unter dem Thema "Wurzeln der Versöhnung".


Als in der Nacht vom 7. zum 8. August in Süd-Ossetien die Waffen zu sprechen begannen, bekam diese Arbeit im Kaukasus urplötzlich eine brandaktuelle Bedeutung. In wenigen Tagen wurden 160.000 Menschen zu Flüchtlingen. Allein in der georgischen Hauptstadt Tbilisi mussten 80.000 Personen untergebracht und versorgt werden. Zur humanitären Katastrophe kam die erschreckend eskalierende Hasspropaganda auf beiden Seiten.


Die YMCAs in Georgien halfen schnell zur Bekämpfung der Notlage. Jetzt geht es um langfristige, nachhaltige Hilfe durch Programme für Kinder und Jugendliche. Ein Neuaufbau von YMCA-Angeboten in der stark betroffenen Stadt Gori ist nötig. Drei deutsche Freiwillige sind bereits Anfang September für 12 Monate nach Georgien ausgereist. Sie arbeiten an Aktivitäten für Flüchtlinge und Heimkinder mit.


Das ejw unterstützt in enger Abstimmung mit Aktion Hoffnungszeichen des deutschen CVJM und der internationalen YMCA-Familie die kurz- und langfristige Flüchtlingshilfe. Wir bitten dafür um Spenden auf das Konto des ejw mit dem Vermerk "Flüchtlingshilfe Georgien".


Gerne leiten wir Ihre Spende an die Aktion Hoffnungszeichen des deutschen CVJM weiter, die in enger Abstimmung mit der internationalen YMCA-Familie schnell Hilfe für Flüchtlinge leistet. Mit Ihrer Spende helfen Sie aber auch mit, dass Flüchtlinge langfristig wieder Fuß fassen können.

Gerhard Gruhler


Spendenkonto des ejw:

EKK Kassel

BLZ 520 604 10

Konto-Nr. 400 405 485


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Lena Roski ( EJW Weinsberg (17/18))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"Mein FSJ hat sich für mich gelohnt, da ich eine wundervolle Zeit erlebt habe, in der ich mich im Glauben weiterentwickeln konnte und diesen auch mit anderen teilen durfte. Ich durfte mich mit eigenen Ideen einbringen und wurde bei der Umsetzung unterstützt. Durch dieses Praxisjahr hat sich mein Berufswunsch Jugendreferentin zu werden gefestigt und ich konnte mit vielen Vorerfahrungen in mein Studium an der evangelischen Hochschule starten."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: