Ehrenamtliche haben gute Chancen bei JUGEND HILFT!
Beim Förderwettbewerb "JUGEND HILFT!" haben Projekte, die von jungen Ehrenamtlichen initiiert und organisiert werden, besonders gute Chancen.
Denn die Förderung von bis zu 2.500,- Euro unterstützt ausschließlich von jungen Menschen (6-19 Jahre) selbst initiierte und organisierte Projekte. "Uns ist es besonders wichtig, dass die Unterstützung genau da ankommt, wo junge Menschen selbst aktiv werden", so JUGEND HILFT! Initiator Dr. Florian Langenscheidt.
Entscheidendes Kriterium für eine Förderung ist neben der maßgeblichen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen die Wirksamkeit der Projekte.
Die bundesweit zehn besten Projekte werden am 17. September 2006 im Schloss Bellevue feierlich ausgezeichnet. Neben der Ehrung durch Eva Luise Köhler, die Gattin des Bundespräsidenten Horst Köhler, soll die Preisverleihung auch dazu beitragen, dass das Engagement junger Menschen öffentlich stärker wahrgenommen wird und Wertschätzung erfährt.
"Die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten junger Menschen kann man nicht mit Geld aufwiegen. Sie sind für viele Bereiche unserer Gesellschaft unverzichtbar", erklärt die Schirmherrin von JUGEND HILFT!.
Insbesondere für die Aktiven aus den Jugendverbänden und Jugendinitiativen bietet sich die Chance, mit ihrem Projekt dank JUGEND HILFT! ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zu treten. Der Bewerbungsschluss ist bereits in vier Wochen am 01.März 2006.
Weitere Informationen und den Förderantrag findet man unter www.jugendhilft.de
Manuela Ertel
Assistentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (aej)
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover
Telefon: 0511 1215-154
Fax: 0511 1215-254
E-Mail: manuela.ertel@evangelische-jugend.de
oder er@aej-online.de
Internet: www.evangelische-jugend.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/