Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in einem der 27 EU-Mitgliedstaaten unterhalten. Neben den Preisen für die Gewinner soll der Wettbewerb ebenfalls dazu beitragen, das Interesse junger Menschen an der europäischen Integrationsbewegung zu wecken. Zudem sollen junge Menschen Europa besser verstehen und Gelegenheit erhalten, selbst Stellung zu nehmen.
Jedes Team, das aus zwei bis drei jungen Menschen und einem Erwachsenen besteht,
reicht einen Beitrag ein zum Thema:
Der Euro - was bedeutet er für uns?
Der Jury gehören Mitglieder aus ganz Europa an, die für jeden der 27 EU-Mitgliedstaaten jeweils ein Siegerteam küren werden. Von diesen 27 Teams wiederum werden die sieben Teams mit der höchsten Punktzahl zur Preisverleihung im Mai 2010 in Brüssel eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Gewinner des ersten Preises bekannt gegeben. An der Preisverleihung werden ebenfalls mehrere Juroren sowie Pressevertreter teilnehmen.
Aus diesem Grunde möchten wir Sie bitten, Ihre Schüler zu ermutigen, ihre Gedanken zum Euro zum Ausdruck zu bringen und am Wettbewerb teilzunehmen. Die Beiträge sind bis spätestens 31. März 2010 an unseren Vertragspartner zu übermitteln
Ausführliche Details enthält die Website www.euroinphoto.eu
Zusätzlich gibt es dort ein Quiz für potentielle Teilnehmer und didaktischem Material für Lehrer. Sie finden dort auch die erforderlichen praktischen Informationen zur Organisation des Wettbewerbs und der zu gewinnenden Preise.
Wir freuen uns auf die Wettbewerbsbeiträge Ihrer Schüler!
Linda Corugedo Steneberg
Direktorin
NATIONALE KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR DEUTSCHLAND
KONTAKTANGABEN: VBA EVENTS GMBH
Freischützstr. 94,
81927 München, Deutschland
deutschland@euroinphoto.eu
Webcode 2010ejw0303
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/