26.06.2020

Freiwilligendienst im Bezirksjugendwerk

Das faszinierende an einem Freiwilligendienst in einem der Bezirksjugendwerke ist, dass man definitiv in ganz viele Bereiche "reinschnuppern" kann. Meike Soldner gibt Einblick in die möglichen Aufgaben.

Jede Altersgruppe von kleinen Kindern bis zu den jungen Erwachsenen ist alles vertreten. Und genauso vielfältig wie die Altersgruppen, sind auch die Aufgaben für die Freiwilligen in den Bezirksjugendwerken.

In der Verwaltung des Jugendwerks gibt es immer etwas zu tun. Zum Beispiel muss der Verleih von jemandem koordiniert werden oder Material rausgesucht werden. Natürlich gehört es auch mal dazu Dinge aufzuräumen oder auszusortieren. Das erscheint dir vielleicht nervig, aber es gehört eben auch dazu - und mit Ordnung und System arbeitet es sich dann auch gleich angenehmer ;)

Dann gibt es noch die Möglichkeit, regelmäßige Gruppen in den Gemeinden des Bezirks zu unterstützen oder sogar eine mit aufzubauen. Eine tolle Aufgabe, bei der man sich prima im Umgang mit Kindern (besonders im Grundschulalter) üben kann.  

Auch bei der Ausbildung der jüngsten Mitarbeiter ist man am Start und unterstützt die Jugendreferenten. Aber es gibt auch die Möglichkeit für dich, an der ein oder anderen Schulung teilzunehmen und für sich etwas mitzunehmen.

Wenn du fit in Sachen social media bist, kannst du dich auch in der Öffentlichkeitsarbeit voll austoben. Dort wird das Bezirksjugendwerk nach außen hin repräsentiert. ZU den Aufgaben gehören dann zum Beispiel Flyer designen oder ein Projekt auf Instagram planen und durchführen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Das Spannendste aus meiner Sicht waren allerdings die Großprojekte, wie zum Beispiel das KonfiCamp unseres Bezirks. Bei diesem dürfen die Freiwilligen jedes Jahr einbringen und von der Vorbereitung über die Planung bis zur Umsetzung dabei sein.

Eine große Chance, bei der man viel lernen kann.

Auch auf Freizeiten kannst du deine Kreativität ausleben, denn auch hier muss im Vorfeld geplant werden. Außerdem wird man sich ja einen „kostenlosen" Urlaub, den man alleine mit seiner Tatkraft bezahlt, wohl kaum entgehen lassen, oder?

Diese Veranstaltungen sind natürlich in jedem Bezirk unterschiedlich, aber bestimmt überall bereichernd für deinen Erfahrungsschatz.

Ein FSJ bietet sehr viele Möglichkeiten und ist so vielfältig wie seine Besetzung. Also egal, ob du ein absoluter Macher, kreativer Kopf oder total musikalisch bist - deine Fähigkeiten sind gefragt und du kannst sie voll ausleben!

Meike Soldner, EJW Waiblingen

Du hast jetzt richtig Bock auf einen Freiwilligendienst? Ja dann bewirb dich jetzt! Folgende Stellen in Bezirksjugendwerken sind noch frei:

  • Bezirksjugendwerk Böblingen
  • Bezirksjugendwerk Blaubeuren
  • Bezirksjugendwerk Brackenheim
  • Bezirksjugendwerk Ditzingen
  • Bezirksjugendwerk Esslingen
  • Bezirksjugendwerk Geislingen
  • Bezirksjugendwerk Heidenheim
  • Bezirksjugendwerk Heilbronn (2 Stellen)
  • Bezirksjugendwerk Kirchheim/Teck
  • Bezirksjugendwerk Nürtingen
  • Bezirksjugendwerk Sulz am Neckar
  • Bezirksjugendwerk Tuttlingen
  • Bezirksjugendwerk Vaihingen a.d.E.
  • Bezirksjugendwerk Weinsberg

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Viola Schneider

Sachbearbeiterin / Personalreferentin

"Für mich heißt Kirche und Glaube Gemeinschaft und Spaß im Namen Gottes. Mir ist wichtig, dass Jugendliche auch nach der Konfirmation aktiv in der Gemeinde- und Jugendarbeit sind und sich hier ausprobieren und wachsen können. Das habe ich selbst erlebt, das möchte ich weitergeben."

Jetzt unterstützen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: