25.07.2018 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Freizeitarbeit stärken, Silserhof weiterentwickeln

links: Cyrill Schwarz (Foto: privat), rechts: Achim Großer (Foto: Julian Meinhardt - EJW)

Cyrill Schwarz und Achim Großer übernehmen neue Aufgaben

Der Vorstand des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) hat Cyrill Schwarz als neuen Landesjugendreferent im Freizeitreferat des EJW berufen. Der 47-jährige Diakon folgt auf Achim Großer, der im November die Leitung des Silserhofs in Sils Maria (Engadin) übernimmt.

Für Cyrill Schwarz sind Freizeiten eines der wichtigsten Arbeitsfelder der Evangelischen Jugendarbeit. „Für mich ist es ein Privileg Freizeiten in Stil und Inhalt gestalten und planen zu können, da darin ein großes Potential steckt“ sagte er nach seiner Berufung. Als Landesjugendreferent im Freizeitreferat der Landesstelle wird er verstärkt Kooperationen mit CVJM, Ortsjugendwerken und Bezirksjugendwerken in den Blick nehmen, Kräfte bündeln und reizvolle Angebote schaffen. Schwarz möchte deshalb zusammen mit Verantwortlichen in den Regionen neue Konzepte und Formate entwickeln, multiplizieren und diese für neue Zielgruppen attraktiv machen. Er beginnt seinen Dienst am
1. Januar 2019.

Cyrill Schwarz ist in Biel in der Schweiz geboren. Nach einer Ausbildung zum Elektromonteur und der militärischen Grundausbildung in der Schweizer Armee hat er die seminaristisch-theologische Ausbildung an der Evangelistenschule Johanneum absolviert. Danach war er als Bezirksjugendreferent in den Bezirken Bernhausen (1995 – 2001) und Leonberg (2001 – 2010) tätig. Seit 2010 ist er Leitender Jugendreferent im CVJM Tübingen. Diese 50 % Tätigkeit wird er weiter ausführen. Schwarz ist verheiratet mit Angela Schwarz. Zusammen haben sie zwei Kinder. Cyrill Schwarz interessiert sich für Menschen und deren Geschichten, aber auch für Trends und Innovationen in Gesellschaft und Technik.

Achim Großer, bisheriger Bereichsleiter Häuser, Freizeiten und Innenorganisation des EJW, wird ab November 2018 die Leitung des Silserhofs im Oberengadin (Schweiz) übernehmen. Er folgt auf Kurt und Cristina Siegenthaler, die Ende Oktober 2018 in den Ruhestand gehen. Achim Großer ist Diakon und Sozialmanager und hat zuvor eine Ausbildung in der Gastronomie absolviert. Danach war er als Bezirksjugendreferent in Kirchheim unter Teck, als Projektreferent für _puls im EJW und als Leitender Referent im CVJM Ludwigsburg tätig. „Es hat mich immer fasziniert, mit welcher Hingabe das Ehepaar Siegenthaler den Silserhof über die Jahre weiterentwickelt hat. Ich werde meine Erfahrungen in ihrem Sinne für unser Gäste und die Mitarbeitenden wertschätzend einbringen und den Silserhof für das EJW und die Landeskirche in die Zukunft führen“ teilte er mit. Achim Großer freut sich auf die Herausforderung, den Silserhof in der Balance zwischen Gruppenhotel und Einzelgästen, sowie zwischen Jugendwerks und der Landeskirche zu führen und dabei weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Seine Partnerin Tanja Bermetz ist Sozialarbeiterin und bringt mannigfaltige Erfahrung im Bereich der Erlebnispädagogik mit. Als Assistentin der Geschäftsleitung wird sie im Silserhof an der Rezeption mitarbeiten und die Hauswirtschaft organisieren. In ihrer Freizeit sind die beiden gerne auf den Skiern, Inlinern und dem Fahrrad unterwegs. Sie lieben Musik, Kulinarisches und die Kunst.

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Thai An Vu

Informatikerin

"Es macht Freude und Hoffnung zu sehen, wie junge Menschen sich weiterentwickeln. Jugendarbeit ist für mich zu einem weiteren Stück Heimat geworden, wo es den Raum gibt, Fehler zu machen und sich auszuprobieren. Jungen Menschen wird Verantwortung zugetraut und Raum gegeben, sich zu entfalten."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: