27.07.2021

Freizeiten sind wichtige Lernorte und bieten Freiräume

Kirchliche Jugendarbeit bietet auch in diesem Sommer mehr als 50.000 Freizeitplätze

Die evangelischen und katholischen Jugendverbände aus Baden und Württemberg betonen erneut die Wichtigkeit von Freizeiten für junge Menschen. Deshalb bieten sie in den Sommerferien mehr als 50.000 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, an Freizeiten und Ferienangeboten teilzunehmen. Über 700 Angebote laden in diesem Sommer zum Kraft tanken und Durchatmen ein. Viele Angebote davon finden in Deutschland statt. Die Freizeiten sind Angebote von jungen Menschen für junge Menschen. Rund 10.000 ehrenamtlich Engagierte ermöglichen diese Angebote und bereiten sich bereits seit Monaten darauf vor.

Ein Stück Normalität ermöglichen


„Seit über einem Jahr müssen Kinder und Jugendliche pandemiebedingt weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen. Freiräume von jungen Menschen wurden und werden massiv beschnitten“, betont Anika Müller, die Vorsitzende der Evangelischen Jugend Baden „Umso wichtiger ist es jetzt, dass ihnen im Sommer ein Stück von Normalität ermöglicht wird. Junge Menschen brauchen freie Räume, das Erleben von Gemeinschaft, Spaß und Lebensfreude in ihrem Alltag!“. Armin Hassler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Württemberg (AEJW), ergänzt: Mit unseren Hygiene- und Schutzkonzepten sind wir sehr gut vorbereitet und freuen uns, in diesem Sommer Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Angebot im In- und Ausland ermöglichen zu können.“

Orte der Erholung und der Partizipation

Freizeiten der evangelischen und katholischen Kinder- und Jugendarbeit stehen für Spaß ebenso wie für Inhalte, Werte und Glauben. Auf Freizeiten erfahren junge Menschen Gemeinschaft und erlernen Verantwortung und Selbstorganisation quasi über Nacht. „Für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit sind Freizeiten ein zentraler Bestandteil ihrer Angebote “, davon ist Michael Medla, Diözesanleiter vom Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) Rottenburg-Stuttgart, überzeugt. „Dort werden Beziehungen geknüpft oder vertieft, Leben miteinander geteilt und Glaube in besonderer Weise erlebbar gemacht.“

 „Unsere Freizeiten sind Orte und Anlässe der Erholung, der Bildung sowie der Partizipation. Sie bieten Kindern und Jugendlichen zeitliche und räumliche Freiräume, die sich von ihren alltäglichen Erfahrungen abgrenzen und über sie hinausgehen.“, erklärt Yolande Obermeyer, ehrenamtliche BDKJ-Diözesanleiterin aus Freiburg.

Aktuelle Angebote des EJW:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Anna-Maria Steinhilper (Kirchengemeinde Knittlingen (18/19))

Studium Grundschullehramt an der PH in Karlsruhe

"Mein Freiwilligendienst war herausfordernd, leidenschaftlich und wertvoll. Ein Jahr gefüllt mit tollen Erlebnissen, Chancen, Impulsen und spannenden Begegnungen mit anderen Menschen und Gott. Ich würde mich immer wieder für ein FSJ im EJW entscheiden!"

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: