Das Friedenslicht aus Bethlehem ist eine Idee, die ursprünglich im Jahr 1986 beim Österreichischen Rundfunk entstanden ist.
Ein Kind entzündet in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht und bringt dieses nach Wien. Von dort aus wird das Licht via Eisenbahn in alle Winkel Europas verteilt. Seit vielen Jahren hat sich diese Idee über die Pfadfinderverbände in vielen Ländern Europas und darüber hinaus etabliert.
Das Friedenslicht ist kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubert. Es will vielmehr Jede und Jeden Einzelnen an seine und ihre Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden erinnern. Das Friedenslicht ist gerade in diesen unruhigen Zeiten nicht nur ein Licht, das aus Betlehem kommend in die ganze Welt verteilt wird, sondern auch ein Licht, das unsere Solidarität mit allen Menschen im Nahen Osten ausdrückt.
Am Sonntag, 14.12.2008 findet um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria (Tübinger Straße 36 in 70180 Stuttgart) die zentrale ökumenische Aussendungsfeier statt.
Veranstalter sind die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg), die PSG (Pfadfinderinnenschaft St. Georg), der VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnnen und Pfadfinder) und der BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder).
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/