Du würdest gerne mal Deinen Horizont in Sachen Jugendarbeit erweitern und Dich ganz einbringen? Dir ist noch nicht klar, wie es nach dem Sommer weitergehen soll? Dann wäre ein Praktikum (12 Monate) im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Landesstelle des ejw doch optimal. Auch anerkannte Kriegsdienstverweigerer können statt des Zivildienstes ein FSJ ableisten.
Wir bieten
Mitarbeit in spannenden Arbeitsfeldern und damit ideale Möglichkeiten zur eigenen Orientierung. Zusammenarbeit mit zahlreichen Haupt- und Ehrenamtlichen, qualifizierte Anleitung und Mentoring, Erweiterung der eigenen Kompetenzen, Sozialleistungen, Taschengeld, nach den Sätzen des FSJ.
Wir erwarten
Junge Menschen, die sich für ein Jahr in die Arbeit der Landesstelle einbringen und ihre eigenen Ideen und Begabungen einbringen.
Beginn: September 2009
Weitere Informationen
Jürgen Kehrberger, Fachlicher Leiter
Tel.: 0711/9781-360; E-Mail: juergen.kehrberger@ejwue.de
Bewerbungen sendest Du bitte bis zum 1. April 2009 an:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg,
Frau Silke Mehlhose, Haeberlinstraße 1-3, 70563 Stuttgart
>> Neuer Schwung im ejw: Start der aktuellen FSJler
>> s'Blöggle - der Blog von Azubis, FSJlern und Zivis im ejw
Webcode 290fsj09
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/