22.03.2004

Für die Kirchenjugend Klinken putzen

Evangelische Kirchengemeinde Rommelshausen gründet Förderverein für Jugendarbeit

Kernen i. R., im März 2004 – Im Volksmund heißt es bekanntlich, über Geld spricht man nicht, weil man's entweder hat oder auch nicht hat. Wie überholt diese Weisheit ist, zeigt die evangelische Kirchengemeinde Rommelshausen. Dort haben einige Mitglieder aus der Not eine Tugend gemacht und zur Förderung der Jugendarbeit einen gemeinnützigen Verein ins Leben gerufen. Dieser kümmert sich angesichts leerer Haushaltskassen um die Beschaffung von Fördermitteln und Sponsorengeldern.


Sinn und Zweck des Vereins ist es, trotz tiefgreifender Sparmaßnahmen die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit weiterhin zu erhalten und mit Leben zu füllen. Hierfür ist neben ausreichend finanziellen Mitteln geschultes Personal notwendig. Daher werden die Fördermittel des Vereins zur Finanzierung einer geringfügig beschäftigten Fachkraft verwendet, die den ehrenamtlichen Mitarbeitern professionell mit Rat und Tat zur Seite stehen soll. "Die Zukunft der Kirche hängt maßgeblich von einer lebendigen Jugendarbeit ab. Da es zunehmend schwierig wird, materiell wie personell eine beständige Jungendarbeit zu gewährleisten, sind wir zur Selbsthilfe aufgefordert." so Uwe Grau, Vorsitzender des Fördervereins. Seit der Gründung im Mai 2003 konnte der Verein ausreichend finanzielle Rücklagen bilden und hat damit die Rahmenbedingungen für die Anstellung eines Jugendreferenten geschaffen. Für die in Kürze ausgeschriebene Stelle wird eine Person gesucht, die durch eine Ausbildung für Jugendarbeit qualifiziert ist und zunächst Projekt bezogen die Bubenjungschararbeit fortführt. Danach wird sich die Tätigkeit strategischer und vor allem konzeptioneller ausrichten.


Der Förderverein für Evangelische Jugendarbeit in Rommelshausen versteht sich neben der Kirchengemeinde und dem CVJM als dritte tragende Säule der Jugendarbeit. Seine Aufgabe besteht darin, ergänzend zu den bereits bestehenden Gremien zu wirken, Fördergelder zu beschaffen und so die Voraussetzungen für eine hochwertige und fortlaufende Jugendarbeit zu gewährleisten.


Förderverein für Evangelische Jugendarbeit Rommelshausen e. V., Uwe Grau, Uhlandstraße 3, 71394 Kernen i. R., Tel: 0 71 51 / 4 62 70; Fax: 48 00 46, Mail: Evang-Foerderverein-rom@web.de


Monika Andreasch, Senefelderstraße 109, 70176 Stuttgart, Tel: 07 11 / 2 23 84 64, monika.andreasch@freenet.de

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Deborah Luedecke ( EJW Bernhausen (17/18))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"Mein FSJ hat mir ein Jahr Auszeit vom schulischen und gleichzeitig ein Jahr Orientierung für mein Berufsleben gegeben. Ich habe viel über das organisieren von Projekten gelernt, konnte mich ausprobieren, neue Freundschaften sind entstanden und ich würde auch Mal behaupten, ich bin ein Stück reifer und erwachsener geworden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: