Zum 12. Landesfinale des Fußball-KonfiCups am 2. April haben sich 32 Mixed-Teams mit 450 Teilnehmern angemeldet. Parallel wird der erste „Culture Fußball-Cup“ ausgetragen, an dem sich acht Mannschaften aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen beteiligen und etwa 50 unbegleitete Flüchtlinge zwischen 14 und 18 Jahren mitmachen. Erstmalig finden die Turniere im Stuttgarter Neckarpark statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Das Endspiel findet um 15.45 Uhr statt. Beim KonfiCup spielen die Bezirkssieger aus den Kirchenbezirken um den Einzug in das KonfiCup-Bundesfinale der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Dieses findet im Rahmen des DFB-Pokalfinales der Frauen am 21. Mai 2016 in Köln statt. Bei der württembergischen Meisterschaft haben wieder mehr als 6000 Konfirmanden mitgemacht.
„Sport verbindet junge Menschen – egal welche Sprache sie sprechen, egal woher sie kommen“, so unterstreicht Henrik Struve, Sportreferent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) die große Bedeutung der Fußballturniere. „Wir wollen mit dem KonfiCup und dem CultureCup bewusst eine Plattform für Begegnung schaffen. Wir heißen geflüchtete Jugendliche herzlich willkommen.“ Neben dem gemeinsamen Fußballspiel werden auch sportliche Spiele wie „Jugger“ geboten, bei denen Jugendliche teamübergreifend miteinander spielen und sich kennenlernen können. Mitten im Turnier soll der Begegnungsaspekt auch im Rahmen einen geistlichen Besinnung aufgegriffen werden.
Der KonfiCup ist ein deutschlandweites Fußballprojekt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und allen evangelischen Landeskirchen. Alle Konfirmandengruppen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Im sportlichen Wettkampf werden in gemischten Teams Bezirks- und Landessieger gekürt. In mittlerweile über 80 Prozent der evangelischen Kirchenbezirke in Württemberg werden dazu Turniere angeboten. Im letzten Jahr gewannen die Konfis aus Illingen/Schützingen den begehrten Pokal. Beim EKD-Bundesfinale am 1. Mai 2015 erreichten sie als Vertreter der evangelischen Landeskirche in Württemberg den sechsten Platz.
Der KonfiCup in Württemberg wird veranstaltet vom Eichenkreuz-Sport im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) in Kooperation mit dem Württembergischen Fußballverband, dem pädagogisch-theologischen Zentrum (ptz), dem Evangelischen Landesjugendpfarramt in Württemberg, Kirche und Sport und dem CVJM-Landesverband in Württemberg.
Weitere Informationen unter:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/