05.12.2018 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Geborgen in der Hand Gottes

Margarete Hengstler (Foto: privat)

Margarete Hengstler heimgegangen

„Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.“

Diese Zeilen stehen über der Traueranzeige von Margarete Hengstler, die am 1. Dezember 2018 im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Von 1981 bis 1993 war die Diakonin „Hausmutter“ in der Freizeit- und Bildungsstätte Haus Schmie bei Maulbronn, das früher zum Mädchenwerk und später zum Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) gehörte.

Alma Ulmer, EJW-Landesreferentin und Studienleiterin im „Bernhäuser Forst“, erinnert sich:

„Frau Hengstler war Hausmutter, eine Berufsbezeichnung, die es schon lange nicht mehr gibt. Für sie hat das gepasst. Das Haus und der große Park waren gepflegt. Im Speisesaal waren weiße Tischdecken obligatorisch. Bei Mitarbeiterschulungen des Evangelischen Jugendwerks Bezirk Besigheim und Veranstaltungen der Mädchenarbeit wurde immer deutlich, dass sie gerne Hausmutter war – mit hoher Identifikation mit dem Haus Schmie, mit Liebe für schöne Räume und den Garten, indem sie selber im Sommer, nachdem die Küche fertig war, die reifen Beeren gepflückt und diese von Mitarbeiterinnen während des Telefondienstes geputzt wurden. So wurde die Zeit ausgekauft. Sie selber hat durch ihre Persönlichkeit dem Haus Qualität verliehen und es zu einem Ort gemacht, an den sich viele dankbar und vielleicht manchmal traurig erinnern, dass es dieses Haus nicht mehr zum EJW gehört.

Für die Mädchenarbeit war das Haus Schmie über Jahrzehnte -  besonders für den Freundeskreis des Mädchenwerkes – ein Ort, an dem viele junge Mädchen und Frauen Anstöße zum Glauben an Jesus Christus und zur Bewährung dieses Glaubens in den vielfältigen Aufgaben unserer Welt bekommen haben. Als Denkendorfer Diakonin hat Margarete Hengstler für das ganze Team jeden Tag eine Andacht gehalten, die Losungen ausgelegt oder einen Abschnitt aus einem Andachtsbuch gelesen. Das war Jugendarbeit ganz praktisch. Manche hatten auch ihre Mühe mit ihr, das soll nicht verschwiegen werden. Wie viele Frauen, die ihre Lebensjahre der Leitungsverantwortung gewidmet haben, hatte sie ihren eigenen Kopf und manchmal brauchte es Zeit, bis ein Vertrauensverhältnis gewachsen war.“

Der Trauergottesdienst und die Beerdigung sind am Donnerstag, dem 6. Dezember 2018, in Stuttgart.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Benjamin Hiller

Lehramtsreferendar

"In meiner Kindheit habe ich viele schöne Zeiten in der Jugendarbeit verbracht. Jetzt möchte ich den Kindern die gleichen Rahmenbedingungen ermöglichen."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: