Gentechnikfreie Landwirtschaft muss erhalten bleiben
Mit ihrem Beitritt zum Aktionsbündnis "Gentechnikfreie Landwirtschaft in Baden-Württemberg" setzt sich die ejl Württemberg für die Erhaltung einer gentechnikfreien Landwirtschaft ein. Die ejl unterstütze die Positionen und Forderungen des Aktionsbündnisses zur Grünen Gentechnik (siehe www.gentechnik-freie-landwirtschaft.de/positionspapier.htm).
Das gab der Vorsitzende des evangelischen Landjugendverbandes Dr. Walter Glöckle am 5. Juni in Stuttgart bekannt. "Gentechnik in der Landwirtschaft – die Verbraucher wollen sie nicht, den Landwirten hilft sie nicht. Trotzdem zeichnen sich Entwicklungen ab, die zu einer schleichenden Ausweitung der Gentechnik führen." Daher sei gemeinsames Handeln verschiedener Organisationen und Gruppierungen, wie sie im Aktionsbündnis zusammengeschlossen sind, notwendig.
Die ejl Württemberg, die dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg angeschlossen ist, hat sich in der Vergangenheit des öfteren mit Aktionen und Resolutionen gegen Gentechnik in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln gewandt. Vor kurzem hat sie die Freizeitleiterinnen und –leiter in der evangelischen Jugendarbeit aufgerufen, gentechnisch-veränderte Lebensmittel "vom Speiseplan auf Freizeiten zu verbannen."
Unter der Überschrift ejl – Aktion Schöpfung hat der Landjugendverband seine Arbeit seit dem Jahr 2001 auf den Schwerpunkt "Schöpfung bewahren" ausgerichtet. Mit Projekten wie Landleben – Hoffnung leben, zukunftsfähiges Reisen und Naturpädagogik in der Jugendarbeit gibt er Impulse für die vielfältigen Gruppen und Kreise der evangelischen Jugendarbeit. Die ejl unterstützt zudem Umweltaudits in Kirchengemeinden.
Die ejl beteilige sich, so die Geschäftsführerin und Bildungsreferentin Helga Baur, an der Diskussion um die Gentechnik mit der Perspektive des christlichen Glaubens. "Unser Reden und Tun ist geleitet vom Glauben an Gott als Schöpfer und vom Verständnis von uns Menschen als Teil einer Schöpfungsgemeinschaft." Der Mensch solle sich nicht an Gottes Stelle setzen und es müsse nicht alles gemacht werden, was machbar erscheint.
Weitere Information zum Aktionsbündnis und zur ejl Württemberg – Aktion Schöpfung sind im Internet unter www.gentechnik-freie-landwirtschaft.de/index.htm bzw. www.ejl-wue.de abrufbar.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/