01.12.2010

Geschichten gesucht

Spannende Geschichten werden gern gehört, mit Begeisterung erzählt, machen Geschichte lebendig und Segensspuren sichtbar.

Mit Geschichten Jugendarbeit fördern will der ejw-Förderverein deshalb mit einem besonderen Projekt.

Viel erlebt - wenig aufgeschrieben
Es gibt viele Menschen, die durch Teilnahme und Mitarbeit im Evangelischen Jugendwerk bzw. der Evangelischen Jugendarbeit auf Orts-, Bezirks- und Landesebene wichtige Impulse für ihr Leben, ihren Glauben, ihren Beruf, ihre Beziehungen .... bekommen haben.
Das wird oft erzählt, aber man findet kaum schriftliche „Zeugnisse" dafür.
Dabei könnten solche Geschichten nicht nur historischen Wert bekommen. Sie könnten für Jugendliche und Ältere beispielhaft sein. Sie könnten gegenüber staatlichen und kirchlichen Stellen, gegenüber Sponsoren, Eltern, der Öffentlichkeit verdeutlichen, wie wertvoll evangelische Jugendarbeit ist.
Noch leben Zeitzeugen, die das 3. Reich und die Jahrzehnte danach erlebten, auch den Ausschnitt Jugendarbeit.

schreiben oder erzählen
Damit diese „Geschichte(n)" nicht verloren geht/gehen, sollen viele eingeladen werden, ihre Geschichten aufzuschreiben oder bereits vorhandene Geschichten an uns zu senden. Und wenn Sie nicht schreiben wollen, aber gerne erzählen, auch dafür haben wir Interesse. Angesprochen sind nicht nur Ältere. Auch Jüngere und noch Aktive erleben spannende Geschichten!

Kurzgeschichten, Blitzlichter
Wir denken an Kurzgeschichten, keine langen Romane, Blitzlichter, die ausschnitthaft Jugendarbeit verdeutlichen, erlebbar machen - prägende Ereignisse und Erfahrungen, Glaubensgeschichten, Orte-Häuser-Plätze, Personen, Zielgruppen und Arbeitsformen.

Geben Sie diese Information weiter, damit wir viele Geschichten bekommen. Ihre Geschichten erbitten wir bis spätestens 28. Februar 2011.

Bitte teilen Sie uns vorab mit, ob wir mit einem Beitrag von Ihnen rechnen dürfen. Nach Eingang der Zusendungen entscheiden wir, in welcher Form wir Beiträge veröffentlichen (z. B. Buch, Zeitschriftenbeiträge, Lesungen usw.).

Nähere Informationen senden wir Ihnen gerne zu.

Verantwortlich für dieses Projekt sind Manfred Bletgen und Hermann Hörtling, unter Mitarbeit von Steffen Hoinkis.


Kontakt und Informationen:
Hermann Hörtling
Hausäckerstraße 5
70794 Filderstadt
Telefon 07158 65273
E-Mail dh.hoertling@t-online.de


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Anna-Maria Steinhilper (Kirchengemeinde Knittlingen (18/19))

Studium Grundschullehramt an der PH in Karlsruhe

"Mein Freiwilligendienst war herausfordernd, leidenschaftlich und wertvoll. Ein Jahr gefüllt mit tollen Erlebnissen, Chancen, Impulsen und spannenden Begegnungen mit anderen Menschen und Gott. Ich würde mich immer wieder für ein FSJ im EJW entscheiden!"

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: